Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!
Anmeldung für die 5. Klasse
- Details
- Kategorie: Willkommen
Die Anmeldungen für die Aufnahme in die 5. Klasse zum Schuljahr 2018/2019 können
im Sekretariat an drei Tagen vorgenommen werden:
- 25. April (Mittwoch): 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
- 26. April (Donnerstag): 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
- 27. April (Freitag): 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Übrigens muss eine Entscheidung für die zweite Fremdsprache bei der Anmeldung für die 5. Klasse NICHT getroffen werden. Es findet keine Abfrage diesbezüglich statt.
Die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) wird ab Klasse 6 unterrichtet. Deshalb findet die Wahl hierfür erst wenige Monate vor der 6. Klasse statt.
Das Anmeldeformular für die Aufnahme in die 5. Klasse kann entweder handschriftlich oder am Computer ausgefüllt und erst dann ausgedruckt werden.
Für die Anmeldung sind bitte folgende Unterlagen mitzubringen:
- ausgefülltes Anmeldeformular (siehe oben - das Formular ist auch in der Schule erhältlich)
- falls vorhanden: Original und Kopie des Beratungsprotokolls zur Schullaufbahn
- Original und Kopie der Zeugnisse aus Klasse 3 und 4
- ggf. einen Leistungsbescheid zur Befreiung von den Kosten für die Schulbuchausleihe
bzw. ein ausgefülltes Formular zur Beantragung von Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (Schulfahrten, Mittagessen, Schulmaterialien, ...) - das Formular ist an folgender Stelle zu finden: http://www.landkreis-goslar.de/index.phtml?sNavID=94.38&La=1 und ist auch in der Schule erhältlich
Einladung zum Sommerkonzert
- Details
- Kategorie: Die Chöre des WvS
Es ist mal wieder so weit: Das Sommerkonzert des WvS steht vor der Tür! Hierzu lädt die Fachgruppe Musik sehr herzlich im Namen aller beteiligten Musikerinnen und Musiker ein. Es wird wieder ein buntes Programm mit viel Gute-Laune-Musik geben. Die Chöre 5/6, 7/8 und der Bad Harzburger Schul- und Jugendchor der Klassen 9-12 werden ebenso zu erleben sein, wie das Orchester und das Gitarren-Ensemble. Auch Solisten haben sich bereits für einen Auftritt angemeldet….wir können uns auf einen schönen Abend mit viel mitreißender Musik freuen!
Dienstag, 29. Mai 2018
19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Lutherkirche - Eintritt frei!
Wettbewerb Euroscola 2018
- Details
- Kategorie: Politik-Wirtschaft
Die Klasse 10a hat im Rahmen des Politik-Wirtschaft- und Medienunterrichts am diesjährigen Euroscola-Wettbewerb teilgenommen und sich gleich mit zwei Beiträgen, die ein gemeinsames Produkt der Klasse darstellen, beworben. Bei diesem Kreativ-Wettbewerb erarbeiten die Schüler unter dem Motto "Eurer Szenario für Europa! - Wie sieht die EU aus, in der ihr leben möchtet?" Beiträge ihrer Zukunftsvisionen. Die Klasse 10a hat dies einerseits mit einem Comic und andererseits mit einer Rede getan. Beide Beiträge wurden beim europäischen Parlament eingereicht.
Hier finden Sie das Comic.
Tag der Braunschweiger Skijugend 2018
- Details
- Kategorie: Sport
Am 22.02.2018 fand erneut der Tag der Braunschweiger Skijugend statt. Das Werner-von-Siemens Gymnasium war durch 21 Schüler/innen vertreten. Bei kalten aber guten Wintersportbedingungen hatten die Schüler/innen eine 4km Strecke zu absolvieren.
Dabei belegten:
in der Wettkampfklasse 1 – Mädchen: Pia Buchholz (SV Oker) Platz 1 [13:35] und Gesa Hölzer Platz 2 [17:22],
in der Wettkampfklasse 2 – Jungen: Tom Buchholz (SV Oker) Platz 2 [10:43] und
in der Wettkampfklasse 3 – Jungen: Mirko Gallun (SV Oker) Platz 1 [11:01].
Betreut wurde der Schulwettkampf durch Herrn Förster und Herrn Wilbrandt, die sich auch für das nächste Jahr über rege Teilnahme freuen.
Hr. Förster, Mirko, Tom, Pia, Gesa und Hr. Wilbrandt
Technikpreis 2018
- Details
- Kategorie: Siemens
Am 22.02.2018 wurde der Technikpreis der Siemens AG für naturwissenschaftlich interessierte Schüler verliehen. Frau Bosse von der Siemens AG überreichte den Preis an Adrian Ahäuser (10B) und Jona Grundkötter (11D).
Die Leistungen von Adrian in den naturwissenschaftlichen Fächern sind sehr gut. Dieses Wissen gibt er auch während des Unterrichts an seine Mitschüler weiter, indem er ihnen bei Fragen immer mit Rat und Tat beiseite steht. In den Fächern Mathematik und Französisch erteilt er sogar Nachhilfeunterricht. Sein Interesse an den Naturwissenschaften erkennt man auch an den bisher besuchten Arbeitsgemeinschaften („Freunde der Mathematik“-AG, Snap-AG, ...). Er beschränkte sich aber nicht nur auf den Besuch von Arbeitsgemeinschaften, sondern er leitete, zusammen mit Jona Grundkötter, die Film-AG am WvS. Neben der Erstellung von Filmen hat Adrian auch große Freude an der App-Programmierung gefunden und unterstützt in der EDV-AG die Administratoren der Schulrechner sehr zuverlässig.
Das Profil von Jona ähnelt dem vom Adrian sehr stark. Auch er zeigt in den Naturwissenschaften sehr gute Leistungen und beweist bei den Fragen seiner Mitschüler eine Engelsgeduld beim Erklären. Seine besonderen Interessen liegen im Bereich Informatik / neue Medien. Er experimentiert viel mit seinem Arduino, der dementsprechend programmiert werden muss. Von Jonas' Fertigkeiten in diesem Bereich profitieren alle Schülerinnen und Schüler, da sich Jona ebenfalls sehr zuverlässig in der EDV-AG engagiert. Jona ist Mitglied im Schülerrat und übernimmt hier viele Dinge im Bereich der Datenverarbeitung. Dies führte sicherlich auch dazu, dass der letzte Verkauf der Schulkollektion problemlos über die Bühne ging. In seinen Pausen und Freistunden ist Jona häufig in der Schulbibliothek zu finden und damit beschäftigt die Bücherausleihe zu digitalisieren.
Diese kurze Beschreibung der Betätigungsfelder beider Schüler zeigt, dass sie sehr vielfältige Interessen haben und diese auch in den Schulalltag einbringen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie die Preise der Siemens AG sicherlich in ihren Alltag integrieren können. Beide bekamen eine Powerbank, einen Bluetooth-Lautsprecher und einen Bluetooth-Kopfhörer, wofür wir uns bei der Siemens AG, als langjährigen Kooperationspartner, noch einmal recht herzlich bedanken möchten.
Im Anschluss an die Preisverleihung haben die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges des 11. Jahrgangs noch eine kurze Informationsveranstaltung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Siemens-AG erhalten. Weiterhin wurde ein kurzer Einblick in den Ablauf der Bewerbung und das Vorstellungsgespräch gegeben, sodass die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck erhielten, was demnächst auf sie zukommen wird.
(C. Schott)
Skifreizeit 2018
- Details
- Kategorie: Fahrten/Exkursionen
Die diesjährige Skifreizeit fand vom 12.01. bis zum 20.01. in Österreich am Gerlossstein auf dem Hainzenberg statt. Erstmals war das Werner zusammen mit dem NiG und der Schule am Schloss aus Liebenburg in das Zillertal gefahren.
Die ca. 40 Schülerinnen und Schüler wurden für die sechs Skitage ihrer Leistung entsprechend in drei Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen konnten wir das Skigebiet mit seinen vier bis fünf Pisten – von denen man eine atemberaubende Sicht in die Täler hat – kennen lernen und individuell unseren Fahrstil verbessern. Neben dem Tiefschnee- und Gruppenformationsfahren mit Skiern sind wir einen Abend auf einer der längsten Schlittenbahnen des Zillertals gerodelt. Dabei fanden lustige kleine Rennen und Schneeballschlachten statt.
Am Mittwoch sind wir in die Zillertalarena gefahren, um ein neues Skigebiet kennen zu lernen und neue Erfahrungen auf mehr befahrenen Pisten zu sammeln. Da dort das Wetter leider die umliegenden Lifte lahmgelegt hatte, sind wir die nächsten Tage auf dem Hainzenberg geblieben. Dort wurde es uns nie langweilig, da wir neben dem Skifahren auch noch die Chance hatten, direkt vor unserer Haustür am kostenlosen Snowtubing teilzunehmen oder das bunt erleuchtete Eisschloss zu bestaunen.
Neben dem Sport glänzte auch das super leckere Alpenessen, wie Germgnödel und Kaiserschmarn. Nach dem Abendessen saßen wir noch bis 22 Uhr zusammen, um Uno, Werwolf, Bamm und noch vieles mehr zu spielen. Zudem wurde viel Musik gehört, gesungen, gelacht und getanzt.
Um uns ebenbürtig von der Skifreizeit und dem Schnee (mit dem viele legendäre Schneeballschlachten und gegenseitiges Einseifen ausgeübt wurde) zu verabschieden, sind wir Schüler und die Lehrer zum traditionellen Schneebaden aufgebrochen.
Die Skifreizeit gibt einem nicht nur die Möglichkeit, das Skifahren neu zu erlernen oder zu verbessern (zum Beispiel das Üben des perfekten Carvingschwungs), sondern knüpft Klassen- und schulübergreifende Kontakte. Und macht Spaß!
Janne B. und Tabea P. (Jg. 9 und 10)
Diercke Wissenswettbewerb 2018
- Details
- Kategorie: Erdkunde
Die Gewinner des diesjährigen Diercke Wissenswettbewerb stehen fest.
Die besten drei Schüler aus der Jahrgangsgruppe 5/6 sind:
- Platz: Frederik Schüler (6c)
- Platz: Luca Can Kücükler (6b)
- Platz: Emil Nachtweyh (6b)
Die besten drei Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsgruppe 7-10 sind:
- Platz: Jost Hellmann (10c)
- Platz: Jannik Bothe (9a)
- Platz: Victoria Petermann (8a)
Allen Schülerinnen und Schülern herzlichen Glückwunsch!
Jost wird sich als Schulsieger auch den Landesaufgaben des Wettbewerbs stellen.
Die Preise für die Bestplatzierten wurden vom Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasiums finanziert.
Jugend trainiert für Olympia - Erfolgreiche Sportler
- Details
- Kategorie: Sport
In verschiedenen Sportarten sind in den vergangenen Wochen die Sportlerinnen und Sportler erfolreich gewesen und haben so manche Urkunde vorzuweisen. So zum Beispiel im Bereich Tischtennis, Handball und Skilanglauf. Bei der Teilnahme an Bezirksvorentscheiden, Bezirksentscheiden und Landesentscheid konnten mehrfach die vorderen Plätze belegt werden. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich!
Im Tischtennis wird die Mädchenmannschaft Ende Februar am Landesfinale in Hannover teilnehmen.
Wir wünschen viel Erfolg!
Spendensammlung des Fördervereins
- Details
- Kategorie: Eltern
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium feiert im Jahr 2019 sein 150-jähriges Bestehen und möchte das entsprechend feiern.
Jede Geburtstagsfeier wird mit einem musikalischen Rahmen festlich begangen. So möchte der Verein der Eltern und Freunde des Werner-von-Siemens-Gymnasiums die Schule bei der Anschaffung eines neuen Konzertflügels unterstützen - und freut sich über weitere Unterstützer.
Im Spendenbarometer lässt sich der Fortschritt der Finanzierung ablesen - vielen Dank für die bisher eingegangenen Spenden!
Aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins kann nach Eingang auf das angegebene Vereinskonto ab 100 Euro auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Diese Spendenbescheinigung kann man bei der Steuererklärung steuermindernd angeben. Bei Beträgen unter 100 Euro reicht der Überweisungsträger zum Nachweis der Spende.
Bankverbindung des Vereins:
BS Landessparkasse (BIC: NOLADE2HXXX)
IBAN: DE72 2505 0000 0023 0435 73