Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!
Bericht über den Erasmus+ Austausch nach Civitavecchia, Italien
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
Im September 2024 hatten 15 Schüler*innen der Jahrgänge 10, 11 und 12 die einmalige Gelegenheit, an einem Erasmus+ Austauschprogramm in Civitavecchia, Italien, teilzunehmen. Begleitet wurden sie von zwei engagierten Lehrkräften, die die Gruppe während der gesamten acht Tage unterstützten.
Nach einer herzlichen Begrüßung am Flughafen durch die italienischen Partnerschüler*innen begann unser Abenteuer. Die Schüler*innen wurden in Gastfamilien untergebracht, was ihnen die Möglichkeit gab, die italienische Kultur und Lebensweise hautnah zu erleben.
Das Programm für die gesamte Woche war abwechslungsreich und bot eine gelungene Mischung aus Bildungs- und Freizeitaktivitäten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Berufs- und Studienorientierung und dem Bereich der Naturwissenschaften. Aber auch kulturelle Aktivitäten waren zahlreich vorhanden.
In der Schule arbeiteten die Schüler*innen gemeinsam mit ihren italienischen Partnern an verschiedenen Projekten. Zu Beginn erhielten sie eine Führung durch das Gebäude und über das Gelände der Schule. Im Gebäude befindet sich nicht nur eine "normale" Oberstufe. Es gibt auch eine "Berufsschule" mit technischen Fachrichtungen wie Elektronik, Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik. Besonders beeindruckend war während des Erasmus+-Projekts die Arbeit im Makerspace Lab, wo kreative und technische Fähigkeiten gefördert wurden.
Ein Highlight war der Besuch im Botanischen Garten. Hier konnten die Schüler*innen nicht nur die Vielfalt der Pflanzenwelt bestaunen, sondern auch praktische Erfahrungen beim Beobachten und Bestimmen von Blättern und Blumen sammeln.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch in der historischen Burg von Santa Severa. Die beeindruckende Kulisse und die spannenden Informationen machten diesen Tag unvergesslich. Dazu beigetragen hat sicherlich auch, dass in der Nähe der Burg durch eine Surfschule ein Schnupperkurs durchgeführt wurde.
Neben der Projektarbeit gab es auch ein umfangreiches kulturelles Programm. Die Erkundung von Civitavecchia führte uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Markt, der Hafen, das alte Dock, die Altstadt und das Ghetto.
Ein besonderer Tag waren die Ausflüge nach Rom. Unter der fachkundigen Leitung eines Kunstlehrers und eines Lateinlehrers besichtigten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt. Die Schüler*innen waren begeistert von den historischen und kulturellen Schätzen, die Rom zu bieten hat.
Fazit
Der Erasmus+ Austausch nach Civitavecchia war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Schüler*innen konnten nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch wertvolle Einblicke in die italienische Kultur und das Bildungssystem gewinnen. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im Frühjahr 2025 und auf zukünftige Projekte!
Förderverein unterstützt Reanimationstraining
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Kurz vor den Projekttagen erreichte uns die ersehnte Spende des Fördervereins: 10 Reanimationspuppen (Mini Anne Plus) – ein ganzer Klassensatz! Wir sagen ganz herzlichen Dank!
Diese Puppen sind für das Laienreanimationstraining im 8. Jahrgang vorgesehen. Hier lernen die SchülerInnen, wie sie einer Person mit plötzlichem Herzstillstand möglicherweise das Leben retten können. Die „Wochen der Wiederbelebung“ des Niedersächsischen Kultusministeriums rückten dieses wichtige Thema vergangenen Mai in den Fokus.
Für das Reanimationstraining an unserer Schule bedeutet die Spende des Fördervereins, dass dieses viel unkomplizierter durchgeführt werden kann. Es müssen nun keine Puppen mehr extern ausgeliehen werden. Bei der großzügigen Ausstattung von 10 Puppen bedeutet dies für die einzelnen Klassen, dass die SchülerInnen mit hoher Übungsintensität in 2er oder 3er Gruppen üben können.
Für die SchülerInnen ist der Zugang zu dieser Art von Reanimationspuppen niedrigschwellig. Diese Puppen sind auf das Wesentliche (Atemwege und Brustkorb) reduziert. Zudem gibt es einen Klickmechanismus, der zu erkennen gibt, ob die Herzdruckmassage richtig durchgeführt wird.
Weiterhin werden die Reanimationspuppen auch in der AG Erste-Hilfe und Schulsanitätsdienst Verwendung finden. In dem Erste-Hilfe Projekt, das in den Projekttagen zu Nachhaltigkeit dem SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ zugeordnet war, kam es im Rahmen von Erste-Hilfe-Workshops zu einem ersten Einsatz der Puppen. Auch hier bestachen die Puppen durch ihr einfaches Handling beim Auf- und Abbau und alle SchülerInnen erreichten schnell eine sichtbare Verbesserung ihrer Kenntnisse der Herzdruckmassage.
Bei der Abschlusspräsentation der Projekte brachten die TeilnehmerInnen des Erste-Hilfe-Projekts ihre neugewonnenen oder vertieften Fähigkeiten weiteren SchülerInnen nahe. Auch seitens der besuchenden Eltern wurde die Reanimation ausprobiert und es konnten durch berufliche Hintergründe noch nützliche Tipps an die SchülerInnen gegeben werden.
Thinking Classroom
- Details
- Kategorie: Mathematik
Am 11. September hat der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) zu seinem niedersächsischen Landeskongress in die Goetheschule nach Hannover eingeladen. Mit dabei waren die Mathematiklehrkräfte Katharina Franz und Dietmar Scholz sowie die Schülerin Jule Kunze (Jahrgang 13) und der Schüler Lennart Säuberlich (Jahrgang 11). Gemeinsam haben sie vor rund 90 Lehrer:innen eine Einführung in das Unterrichtskonzept „Thinking Classroom“ gegeben.
Beim Thinking Classroom startet die Stunde mit einem Denkanstoß, der zu weiteren Aufgaben hinführt. Diese werden in zufällig zusammen gesetzten Dreiergruppen stehend an Whiteboards bearbeitet. Im Anschluss stellt eine Person das Ergebnis einer ausgewählten Gruppe vor, in der sie zuvor nicht gearbeitet hat. Die Ergebnisse werden in der Lerngruppe besprochen sowie gesichert und es werden vertiefend weitere Aufgaben gerechnet.
Aktuell werden am WvS die Jahrgänge 5 und 11 sowie die Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau des 13. Jahrgangs nach diesem Konzept von insgesamt 7 Lehrkräften unterrichtet.
In der 45-minütigen Vortragszeit haben die teilnehmenden Lehrer:innen einen Einblick in das Konzept und dessen Umsetzung am WvS bekommen. Jule und Lennart ergänzten den ihnen bekannten Ablauf zusätzlich durch persönliche Erfahrungen. Die Teilnehmenden schätzten die Tatsache, dass das Konzept nicht nur aus der Sicht der Lehrkräfte, sondern auch aus der Perspektive der Lernenden präsentiert und diskutiert wurde.
Die veränderte Struktur des Mathematikunterrichts trägt somit nicht nur lokal zur Motivation und Eigenverantwortung der Schüler:innen bei, sondern durch die geteilten Erfahrungen auch zur Weiterentwicklung des Unterrichts an anderen Schulen. Es gab zahlreiche interessierte Nachfragen auch an unsere beiden Schüler:innen, die darauf hoffen lassen, dass der oft noch vorherrschende lehrkraftorientierte Unterricht durch nachhaltigere Konzepte abgelöst werden kann.
Erasmus+ Finnland-Deutschland, 15.09. bis 21.09. 2024
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
In unserer Woche in Finnland haben wir den kulturellen Austausch mit Finnland, Spanien, Griechenland, Italien und Portugal gefördert. Wir haben uns im Schwerpunkt mit den Themen „Fake News“ und „Information overload“ beschäftigt. Zu diesen Themen haben wir im Verlauf der Woche Präsentationen und Videos erstellt, die abschließend am Freitag gemeinsam mit allen Länderteams im Plenum vorgestellt wurden. Um den Themen mehr Anschaulichkeit zu verleihen, waren wir u. a. in dem Wissenschaftsmuseum Heureka in Helsinki. Hier haben wir viel über AI gelernt. Zum Beispiel mussten wir einem Roboter unterschiedliche Fähig- und Fertigkeiten beibringen, um ihn „überlebensfähig“ zu machen. Aber auch an einer KI-Schreibmaschine wurde uns verdeutlicht, dass diese zwar Gedichte schreiben kann, aber dabei auf jegliche emotionalen Aspekte verzichtet. Ob es diese Lyrik in die Weltliteratur schaffen würde, ist sehr fraglich... Am Ende kamen die Ländergruppen zu dem Schluss, dass die nationalen Lyriker deutlich mehr leisten konnten als KI/AI.
Aber auch sportliche Aktivitäten fanden zum Ausgleich statt. So sind wir auf der Insel Korkee klettern gegangen und waren in dem Nationalpark Nuuksio wandern, wo wir uns entspannt haben und die herrliche finnische Natur genießen konnten. Und das bei bestem Wetter: Sonnenschein pur, ohne Wolken. Laut den finnischen Gastschülerinnen und Gastschülern für September nicht der Normalfall.
Wir waren abends oft mit unseren Gastfamilien und den Schülerinnen und Schülern aus den anderen Ländern unterwegs und sind zum Beispiel in Parks gegangen, um Fußball und andere Spiele zu spielen, oder haben Helsinki besichtigt.
Uns allen fiel der Abschied am Samstagmorgen sehr schwer. Es wird eine unvergessliche Zeit bleiben, an die wir sehr gerne zurückdenken werden. „Kiitos“ allen finnischen Gastfamilien!!! Hoffentlich bis bald!
Projekttage 2024: Das WvS handelt - nachhaltig!
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
Von Mittwoch, 18. September 2024 bis Freitag, 20. September standen alle Aktivitäten unter der Überschrift der 17 Nachhaltigkeitsziele - der 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
In insgesamt 39 verschiedenen, jahrgangsgemischten Projekten beschäftigten sich die Schüler*innen der Jahrgänge 5 - 13 mit verschiedensten Aspekten. Welche Projekte angeboten wurden, welche Themen geplant waren, kann man an dieser Stelle genauer nachlesen: Projektübersicht 2024.
Die Ergebnisse zu den Projekten finden sich auf 17 verschiedenen Seiten ("Edumaps"). Diese erreicht man mit Klick auf einen der nachfolgenden Links.
SDG 1 Keine Armut
SDG 2 Kein Hunger
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4 Hochwertige Bildung
SDG 5 Geschlechtergleichheit
SDG 6 Sauberes Wasser
SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10 Weniger Ungleichheiten
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 14 Leben unter Wasser
SDG 15 Leben an Land
SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Exkursion des Seminarfaches nach Goslar zum Forschungszentrum für Energiespeichertechnologien
- Details
- Kategorie: Physik
Am 10.09.24 machte sich das Seminarfach 4 zur Exkursion nach Goslar auf. Wir besuchten die Forschungszentrum für Energiespeichertechnologien (EST) der Technischen Universität Clausthal.
Zuerst bekamen wir in einem Vortrag kurz den Energie-Campus, auf dem sich das Forschungszentrum in Goslar befindet, vorgestellt. Danach erhielten wir fachlichen Input mit aktuellen Zahlen zu dem Energiebedarf und der Deckung durch erneuerbare Energien und dem komplexen Netz zur Energiegewinnung und- Nutzung. Wie wichtig hierbei die Rolle verschiedener Energiespeichertechnologien wie zum Beispiel Wasserstoff ist, wurde deutlich. Zudem erfuhren wir Einiges über die Sicherheit von Batterien. Danach wurde es praktisch und wir durften nach einer kurzen Einführung selbst eine Versuchs-Elektrolyse aufbauen und damit eine kleine Versuchs-Brennstoffzelle betreiben.
Zum Abschluss erhielten wir die Möglichkeit, verschiedene Labore zu besichtigen. Es war ein sehr spannender Tag mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für die anstehenden schriftlichen Arbeiten und Projekte.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Forschungszentrum für die Möglichkeit des Besuchs und insbesondere bei Herrn Dr. Lindermeir.
Klassik im Klassenzimmer (2024)
- Details
- Kategorie: Musik
Am 22.08.24 besuchte uns wieder einmal im Rahmen der Goslarer Musiktage Klassik im Klassenzimmer. In diesem Jahr durften die 7. und 8. Klassen den Cellisten Johannes Krebs erleben, der von der Pianistin Olena Miso am Flügel in der Aula der Schule begleitet wurde. 40 Minuten nahmen sich die Musikerin und der Musiker jeweils für die zwei Jahrgänge Zeit und entführten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Filmmusik. Musik und die Bilder, welche in uns dadurch hervorgerufen werden, war das große Thema der kleinen Konzerte. Drei Stücke hatten die beiden Künstler für uns ausgesucht, die ein großes Potenzial haben, uns in Traumwelten zu entführen. Am beeindruckendsten war dabei wohl das Stück „Melody“ von Myroslav Skoryk, ein ukrainischer Komponist, der die Musik zum Film „The High Pass“ komponierte. Dieses Stück wurde von Johannes Krebs so gefühlvoll vorgetragen, dass man in der durch die Aufmerksamkeit hervorgerufene Stille in der Aula eine Stecknadel hätte fallen hören können. Sichtbar schwer lastete dabei der Gedanke auf alle Zuhörerinnen und Zuhörer, dass so viele Ukrainerinnen und Ukrainer durch den Angriffskrieg einem unvorstellbaren Leid in ihrer Heimat ausgesetzt sind. Umso mehr trugen die kraftvollen Harmonien in Dur immer wieder dazu bei, die Hoffnung auf Frieden niemals aufzugeben. Einmal mehr wurde bei den kleinen Konzerten wieder deutlich, dass Musik eine Sprache ist, die uns alle auf faszinierende Weise verbindet.
Wir freuen uns schon auf die Konzerte im nächsten Schuljahr und sind gespannt, wen wir da bei uns in der Aula begrüßen dürfen. Ein großes Danke für diese tolle Bereicherung geht an Olena Misoi, Johannes Krebs und Frau Schober, welche die Konzertreihe mit organisiert hat.
Ernährungsaktionstage 2024
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
Am 20.08. und 21.08. hatten die 6a und die 6b die Möglichkeit, an einem kleinen Ernährungsaktionstag teilzunehmen. Dazu war eine Ernährungstherapeutin in der Schule, die zuerst mit den Klassen über die Funktion von Essen, die wichtigen Bestandteile und die Ernährungspyramide sprach. Dabei wurde geklärt, was man in welchen Mengen essen sollte für eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
Danach wurde es praktisch. In Gruppen bereiteten die Schülerinnen und Schüler Kräuterquark, Obstspieße und belegte Brote für alle vor. Im Anschluss wurden die gesunden Speisen gemeinsam gegessen. Für die Unterstützung bei der Durchführung danken wir Kaufland.
Text und Bilder von Fr. Scheideler
Erasmus+ - Ausblick auf neue Austauschaktivitäten im Schuljahr 2024/25
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
Beim Informationsabend am 19.08.2024 wurden das Erasmus+-Programm der Europäischen Union sowie die Austauschaktivitäten des WvS vorgestellt.
Die gezeigte Präsentation findet sich an dieser Stelle.
Der Bewerbungsbogen wird voraussichtlich Ende August zur Verfügung stehen - in gedruckter Fassung im Gebäude sowie zum digitalen Ausfüllen auf der Internetseite sowie per Mail an die verschiedenen Klassenstufen.