Die zehnte Klasse bekam letzten Donnerstag Besuch von einem Jugendoffizier aus Braunschweig, der in zwei Schulstunden umfangreich und schülernah über die Sicherheitspolitik Europas informierte.

Als Einstieg stellte Jugendoffizier Daniel Günther an die Schüler eine allgemeine Frage: „Fühlt ihr euch hier sicher?" Da gingen die Meinungen der Zehntklässler auseinander. „Klar fühlen wir uns hier sicher, aber die Konflikte in anderen Ländern können wir nicht vergessen." Die Auflösung des Karnevalsumzugs in Braunschweig und die Bombendrohung bei der TV-Show „Germany's Next Topmodel" vergangenen Monats kamen rasch ins Gespräch.

Bild für Homepage 2Am 27.04.2015 fuhr die Klasse 8a zusammen mit Frau Wagner und Herrn Steuernagel ins Amtsgericht Goslar. Am Bahnhof wurden sie von Herrn Weber vom Jugendamt abgeholt und gingen mit ihm zum Gericht.

Dort durften sie als Zuschauer bei zwei Verhandlungen dabei sein. Im ersten Prozess ging es um einen kleineren Ladendiebstahl, wobei die Richterin die Angeklagte für schuldig sprach, obwohl diese ihre Tat trotzdem nicht zugeben wollte. Die zweite Verhandlung war dann noch spannender, da gleich zwei Angeklagte und sieben Zeugen zu Wort kamen.

Für den Politik-Wirtschafts-Leistungskurs der Q3 von Herrn Steuernagel begann das neue Schuljahr anders als erwartet. Die Schülerinnen und Schüler besuchten am Mittwoch, dem 17.09.2014, um 19 Uhr einen Vortrag von Herrn Dr. Heiter in Goslar – Thema „Islamischer Staat und die Gefahren für Syrien/Irak“. Eingeladen hatte die Sicherheitspolitische Partnerschaft Goslar.

Für gewöhnlich findet zu dieser Tageszeit kein Politikunterricht mehr statt, doch der Vortrag ließ sich hervorragend mit dem Halbjahresschwerpunkt „Internationale Sicherheits- und Friedenspolitik“ verknüpfen, weshalb sich der Kurs zum Besuch des Vortrages entschied.

Minister und Frau Rau 2Der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte am Dienstag, dem 01.07.2014, für eine Stunde den Politik-Wirtschaftskurs auf erhöhtem Anforderungsniveau des 11. Jahrganges von Herrn Steuernagel, um von den Schülern im Unterricht erarbeitete Fragen in einer Diskussionsrunde zu beantworten.

Der Besuch entstand durch die Eigeninitiative des Schülers Luca Weber, welcher im Rahmen seiner Facharbeit Herrn Gabriel um eine schriftliche Stellungnahme zu seinem Thema gebeten hatte. Er nutzte die „Gunst der Stunde“ und erkundigte sich im Hinblick auf das derzeitige Semesterthema „Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft“ in selbiger Anfrage, ob die Möglichkeit bestünde, ein gemeinsames Treffen in der Schule zu veranstalten.

Museum2Am 02.07.2014 ging es für die Klasse 9D zu einer Exkursion nach Braunschweig in das Landesmuseum.
Dort haben die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop teilgenommen. Dabei ging es um den Rechtsextremismus in der heutigen Zeit und wie man ihn erkennt, u.a. in Rockmusik, Zeichen und Schriftzügen.
Museum1Außerdem gab es eine Ausstellung und einen Vortrag zum Dritten Reich.
So wurde eine Vorstellung der Lebensverhältnisse vermitelt.

LogoEuroWahlGang2014Europawahl – was ist das? Und wen kann man dort wählen? Und für welche Themenschwerpunkte setzen sich die Kandidaten ein?

Fragen über Fragen, die in den Köpfen vieler junger Leute schweben. Um diese Fragen angemessen beantwortet zu bekommen, wendet man sich am besten an Experten, politisch aktive Menschen – an Politiker.

Drei Schüler des Politikleistungskurses der Q2 griffen diesen Gedanken auf und bewarben sich mit Unterstützung durch Hr. Steuernagel um die Ausrichtung einer Podiumsdiskussion am Werner-von-Siemens-Gymnasium. Vier Delegierte der Parteien DIE LINKE, SPD, Bündnis ‘90/Die Grünen und der FDP vertreten durch Herrn Wohltmann, Herrn Franke, Frau von Cramon und Herrn Schramm hatten sich zu der Veranstaltung angekündigt. Infolge dessen fand besagte Podiumsdiskussion am 14. Mai 2014 in der Aula der Schule statt.

Wjuniorwahl 2013ahlbenachrichtigung abgeben, Stimmzettel erhalten, in die Wahlkabine gehen, Erst- und Zweitstimme ankreuzen, Stimmzettel in die Urne – So sah für viele Wahlberechtigte der 22.09.2013 aus. Aber nicht nur an diesem Tag wurde gewählt! Im Rahmen des Politikunterrichts und des Juniorwahlprojektes wurde eine eigene schulinterne Wahl in der Woche vom 16.09. bis zum 20.09. am Werner-von-Siemens-Gymnasium durchgeführt.

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 wurden durch Wahlbenachrichtigungen aufgerufen, ihre Stimmen entsprechend den Wahlgrundsätzen (allgemein, frei, geheim, gleich, unmittelbar) abzugeben. Hierfür wurde in den Wochen vor der anstehenden Wahl intensiv wichtiges Grundlagenwissen in den Klassen erarbeitet und vorbereitet. So wurde u.a. über Wahlinhalte, Parteien, demokratische Wahlen oder das Wahlsystem informiert, recherchiert und diskutiert.

GrundgesetzDas Fach Politik-Wirtschaft wird ab Klasse 8 am Gymnasium unterrichtet. Es hat die zentrale Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, „die Grundrechte für sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen, die sich daraus ergebende staatsbürgerliche Verantwortung zu verstehen und zur demokratischen Gestaltung der Gesellschaft beizutragen“ (§ 2 NSchG).

Dazu wird den Schülerinnen und Schülern politisches und ökonomisches Grundwissen vermittelt, sodass sie Kompetenzen entwickeln können, um sich

  • in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu orientieren,
  • politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte und Probleme kompetent zu beurteilen,
  • eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und
  • sich auf einer demokratischen Grundlage in öffentlichen Angelegenheiten zu engagieren.

Leitbild des Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft ist immer der mündige Bürger in einer demokratischen Gesellschaft. Nur so können die Schülerinnen und Schüler erfolgreich partizipieren. Darüber hinaus wird aus gesamtgesellschaftlicher Sicht die Erhaltung und Weiterentwicklung der demokratischen Kultur gefördert. Demokratisch-politische Auseinandersetzungen beinhalten auch immer das Spannungsverhältnis zwischen Konflikt und Konsens; daher lernen die Schülerinnen und Schüler Konflikte auszuhalten, gewaltfrei auszutragen und vernunftgeleitet zu lösen. Ökonomische Bildung im Fach Politik-Wirtschaft fördert zudem die Fähigkeit, ökonomische Zusammenhänge zu erfassen und sich im Berufsleben zu behaupten. (vgl. Kerncurriculum Politik-Wirtschaft, Niedersächsisches Kultusministerium)

Politik-Wirtschaft am WvS

Fachgruppe Politik Wirtschaft

Die Fachgruppe Politik-Wirtschaft bilden (v.l.n.r.) Frau Thormann, Frau Warnecke (Leitung der Fachgruppe), Frau Fischer und Herr Steuernagel. Nicht im Bild sind Frau Menge und Frau Sauthoff.

Klassenstufen 8 bis 10

Die Arbeit in den Klassenstufen 8 bis 10 dient dazu, politisches und ökonomisches Grundwissen zu vermitteln, um die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern in einer demokratischen Gesellschaft zu erziehen.

Die Themen des Unterrichts in den Klassenstufen 8 bis 10 werden durch das Kerncurriculum vorgegeben und im schulinternen Curriculum ausdifferenziert.

Zur Zeit nutzt die Fachgruppe Politik-Wirtschaft das Lehrbuch „Mensch und Politik“ vom Verlag Schroedel.

Einführungs- und Qualifikationsphase

In der Einführungsphase werden die vermittelten Inhalte der Sekundarstufe I fortgesetzt und vertieft. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler für die Arbeit in der Qualifikationsphase vorbereitet werden. Außerdem bildet die Studien- und Berufsorientierung einen Schwerpunkt der Arbeit und das dreiwöchige Betriebspraktikum findet im Jahrgang 11 statt.

Das Fach Politik-Wirtschaft kann in der Qualifikationsphase als 5-stündiges Prüfungsfach auf erhöhtem (P3) oder 3-stündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Niveau (P4-5) gewählt werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, das Fach als 3-stündiges Ergänzungsfach in zwei Semestern zu belegen.

Die Themen des Oberstufenunterrichts werden durch das Kerncurriculum vorgegeben und im schulinternen Curriculum ausdifferenziert. Außerdem werden die Schwerpunkte zum Zentralabitur vom Niedersächsischen Kultusministerium jahrgangsweise festgelegt (Niedersächsischer Bildungsserver).

In der Einfühungsphase wird das Heft "Einführungsphase" aus der Reihe politik.wirtschaft.gesellschaft vom Klett-Verlag genutzt. Das Lehrbuch in der Oberstufe wird vom jeweiligen Fachlehrer vorgegeben.

Berufsorientierung

Ein ganz entscheidender Bereich der Arbeit im Fach Politik-Wirtschaft stellt die Berufsorientierung dar. Hierzu hat die Fachgruppe ein Konzept erarbeitet. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit im Bereich Studien- und Berufsorientierung auf unserer Homepage.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Erfolgreiches Lernen findet für die Fachgruppe Politik-Wirtschaft nicht nur im Unterricht statt, sondern sollte auch über außerunterrichtliche Angebote ergänzt werden. So finden u.a. Exkursionen in das Amtsgericht Goslar, den Niedersächsischen Landtag in Hannover, dem Landesmuseum in Braunschweig sowie den Deutschen Bundestag in Berlin statt. Auch an Wettbewerben und Projekten nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig teil (Projekttag "Zeichen der Zeit? - Demokratie auf dem Prüfstand"Juniorwahl, WAHLGANG, Tradity, ...).

Ein wichtiger Bestandteil, insbesondere für die Arbeit in der Oberstufe, stellt dabei auch die Veranstaltungsreihe Werner kontrovers - Zur Diskussion gestellt dar. Hierbei werden externe Redner (sehr oft auch ehemalige Schüler) eingeladen, um über aktuelle Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit anschließender Diskussion zu referieren. Genauere Informationen dazu finden Sie hier: Veranstaltungsreihe WERNER kontrovers - Zur Diskussion gestellt