Zehn Schulen aus Niedersachsen haben sich erfolgreich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und wurden dafür am 18.06.2025 von Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer und KEAN-Geschäftsführer Lothar Nolte ausgezeichnet. Beide zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Aktivitäten an den ausgezeichneten Schulen.
Auszeichnung für Klimaschutz Schulen in Niedersachsen zum dritten Mal vergeben
Umweltminister Meyer: „Auch in Niedersachsen ist die Klimakrise mit ihren Auswirkungen längst Realität. Umso wichtiger ist entschlossenes Handeln beim Klimaschutz und der Wandel unserer Gesellschaft zur Klimaneutralität. Hier spielen Schulen eine wichtige Rolle und können einen wichtigen Beitrag leisten. Die heute ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler zeigen auf beeindruckende Weise, wie Engagement in der Gemeinschaft große Veränderungen bewirken kann. Mit ihren innovativen Projekten und Maßnahmen setzen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sondern inspirieren auch andere, aktiv zu werden. Bildung und Klimaschutz gehen hier Hand in Hand. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten zu übernehmen. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und ist Vorbild für uns alle.“
KEAN-Geschäftsführer Lothar Nolte, der die Urkunden gemeinsam mit Minister Meyer überreichte, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon zum dritten Mal niedersächsische Schulen für ihre Aktivitäten zum Klimaschutz auszeichnen dürfen. Wir wissen: Klimaschutz ist kein Sprint, sondern ein Marathon und erfordert Engagement und viel Durchhaltevermögen. Dabei ist das Gefühl, ganz persönlich zum Klimaschutz beitragen zu können, eine wichtige Erfahrung, die zu weiterem Handeln motiviert. Diese wichtigen Selbstwirksamkeitserfahrungen sind auch die Basis für Demokratiebildung und wichtiger Baustein einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das ist es, was wir für den Klimaschutz und die Energiewende brauchen: Uns der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten bewusstwerden und vom Wissen zum Handeln zu kommen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren Beitrag zum Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Gesellschaft!“
Nach dem Grundsatz "Ohne klimaneutrale Schulen keine klimaneutralen Kommunen und kein klimaneutrales Land", hat die Initiative „Klimaneutrale Schule“ das Ziel, Schulen in Niedersachsen als einen wichtigen Baustein der Energiewende auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Wichtig dabei ist gemeinsames Handeln, also durch die gesamte Schulgemeinschaft mit ihren Leitungen und Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern sowie den Schulbediensteten in der Verwaltung, den Mensa-Teams, Hausmeisterinnen und Hausmeistern und natürlich den Schulträgern. Gemeinsam werden die Energieverbräuche und Emissionen aus den Bereichen Strom, Heizung, Mobilität und Ernährung erfasst. Mit diesem Wissen können individuelle Einsparpotenziale ermittelt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden. Wir sind das dritte Mal in Folge dabei.
Auszeichnung in zweistufigem Verfahren
Ausgezeichnet werden die Schulen seit diesem Jahr in einem zweistufigen Verfahren: Schulen, die wie wir ihre Emissionen erfasst und begleitende pädagogische Maßnahmen dokumentiert haben, bekommen die Auszeichnung „Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität“. Schulen, die ihre nicht vermeidbaren Emissionen zudem über seriöse Anbieter oder ein schuleigenes Entwicklungsprojekt mit dem Verein „Wasser für Kenia“ kompensieren, werden als „Klimaneutrale Schule“ prämiert.
In diesem Jahr erhielten wir die Auszeichnung als „Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität 2025“ für unseren letzten Emissionsbericht, unsere Projektwoche zur Nachhaltigkeit und unsere Klimabildung durch Schülerinnen und Schüler der Klimaschutz-AG.
Auf der Veranstaltung bekamen wir die Gelegenheit, unser neues Bildungsmaterial "Klimawaage" zu präsentieren, das auch den Herrn Minister sichtlich beeindruckte.