Arbeitsgemeinschaften
Um unseren Schülerinnen und Schülern und ihren vielfältigen Interessen Rechnung zu tragen und sie ganzheitlich zu bilden, hält das Werner-von-Siemens-Gymnasium im Nachmittagsbereich ein breit gefächertes Angebot von Arbeitsgemeinschaften vor. Die Durchführung der Arbeitsgemeinschaften liegt mehrheitlich in Hand der am Werner-von-Siemens-Gymnasium unterrichtenden Fachlehrkräfte. Darüber hinaus gibt es Arbeitsgemeinschaften, die in Zusammenarbeit mit externen Partnern angeboten werden.
In den Arbeitsgemeinschaften soll unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Neues auszuprobieren, Interessen zu wecken, Begabungen zu entwickeln. Durch das vielfältige Angebot können die Schülerinnen und Schüler ohne große organisatorische Mühe, da sich die Angebote unmittelbar an den Schultag anschließen, in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern und sich erproben.
Die Übersicht der aktuell angebotenen Arbeitsgemeinschaften findet man ein paar Artikel weiter unten.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Anders als gedacht...
Vor einiger Zeit bewarb sich unsere Schule, genauer gesagt die Schulgarten-AG und die Kunst-AG, für einen Wettbewerb. Die Idee war, Lernen im Grünen zu ermöglichen. Bequeme Sitzbänke umrahmt von Pflanzen in Hochbeeten und dem schönen Nussbaum sollten Schüler*Innen die Möglichkeit bieten, an der frischen Luft zu denken, zu träumen und sich auszutauschen. Unsere Idee fand Anklang und wir haben einen Preis gewonnen, mit dem wir loslegen konnten. Die Teilnehmenden gruben im Frühjahr Löcher, hackten Wurzeln aus, füllten Kies auf. Als die Bodenarbeiten fertig waren, brauchten wir echtes Handwerker-know how. Und das bekamen wir bei der Zimmerei Kassel und Daus, die uns sehr unterstützt hat. Zeitlich konnten wir noch die Hochbeete aufstellen und dann ... Abschied von Schule und Abschied vom Projekt - „Lockdown“.
Gras wucherte, das Projekt ruhte, Regen fiel auf die ungeschützten Holzkisten, Äste lagen herum - Wildwuchs. Am Tag der Deutschen Einheit kamen aus Jahrgang 13 Vincent, Julia, Laura, Philipp, Leonard, Svenja und Adrian zusammen und machten mit Frau Buchholz-Borris und Herrn Glöge weiter. Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und in der leeren Schule räumten wir auf und erstellten das Flechtwerk für den Lehmputz. Traditionelle Bautechniken, Gemeinschaft erleben und etwas für die Gemeinschaft tun - es ging weiter.
(Glö)
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse können sich in der Arbeitsgemeinschaft Medienscouts drei Jahre lang engagieren. Diese sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, für Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Erziehungsberechtigte. Sie können ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Nutzung des Internets beraten. Im vergangenen Schuljahr haben die Medienscouts z. B. in den 5. Jahrgängen kleine Sequenzen zu Kettenbriefen bei WhatsApp (Momo) und Cybermobbing durchgeführt und Fragen der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler beantwortet. Während der Projekttage haben die Medienscouts einen Vortrag zum Thema Videospiele für Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten. Darüber hinaus können die Medienscouts auch Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer anbieten.
Bei Problemen können sich die Schülerinnen und Schüler des „Werners“ direkt an die Medienscouts über die eigens eingerichtete Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Dadurch können verschiedene Probleme im schulischen Alltag aufgegriffen und bearbeitet werden.
Betreut werden die eigens ausgebildeten Schülerinnen und Schüler durch eine Lehrkraft. Unterstützung erhalten sie durch weitere engagierte Schülerinnen und Schüler der EDV AG als Technical Support.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2019/20 findet sich hier.
Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Seit August 2019 pokern wir jeden Dienstag von 14:10 Uhr bis um 15:30 Uhr. Poker ist ein Kartenstrategie- und Glücksspiel, doch es bedarf mehr als nur einfachen Glücks, um erfolgreich zu sein. Das Besondere beim Pokern ist, sich nicht aus der Fassung bringen zu lassen und die Ruhe zu bewahren. Es macht uns sehr viel Spaß gegeneinander zu spielen, da wir in der AG Menschen gefunden haben, die mit uns das gleiche, nicht alltägliche Hobby teilen. Es kommt bei uns am Tisch zu vielen lustigen und spannenden Momenten.
Zum Ende des Halbjahres fand der sogenannte „Final Table“ statt, an dem die besten sechs Spieler*innen gegeneinander antraten. Am 15. Januar 2020 wurde dann von Frau Lissy (AG Leitung) und Herrn Scholz (Grußworte der Schulleitung) die Siegerehrung in der Aula ausgerichtet. Der dritte Platz wurde von Fabian Schüler aus der 8c belegt, der zweite von Mika Hopp aus der 10a und der erste Platz von Emil Thätner aus der 8c. Der zweite Platz wurde mit einer Silbermedaille gekürt und der dritte mit einer Bronzemedaille. Platz eins bekam einen Pokal mit Gravur.
Fabian Schüler: „Um zu gewinnen, braucht man nicht viel, aber man sollte seine Gegner lesen können, mit seinem Blatt umgehen können und natürlich Spaß haben!“
Wir würden uns freuen, wenn man sich mal beim Pokern sieht!
Hermine Otto, 8c
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Am Dienstag, dem 24.09., hatten wir ungewöhnlichen Besuch: Der KiKA war im Haus. Für das Format „Erde an Zukunft“ wurde das Projekt „Klimafreundlich einkaufen – gewusst wie!“ der Klimaschutz-AG gefilmt. Der Dreh begann zunächst dort, wo das Projekt seinen Platz hat – im Edeka am Bahnhof. Anschließend ging es für den Dreh des Zukunftswunschs in und vor die Schule, aber auch in die Stadt. Wir hatten trotz einiger Aufregung viel Spaß beim Dreh und hoffen, unserem Projekt damit noch mehr Reichweite verschafft zu haben.
Gesendet wird der Beitrag am Sonntag, 8. Dezember um 20 Uhr bei "Erde an Zukunft" (KiKA).
Die Klimaschutz-AG
![]() |
V.l.n.r.: Herr Klingbeil, Selin und Malia von der Klima-AG, Diana Peßler, Ute Haverkämper und Martin Beume vom KiKA. Foto: Björn Kasties |
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Dass Schulkalender und Festschriften zum Jubiläum verkauft werden, dürfte mittlerweile allen bekannt sein. Zusätzlich wird auch neuer Schulmerch über die Festtage, sprich vom 26. bis zum 28. September bei allen Programmpunkten des Jubiläums verkauft werden. Und zwar von der dieses Jahr neu ins Leben gerufenen Schülerfirma, DIE Schülerfirma. So wird es Tassen, Pins und neue Shirts, passend zum Jubiläum, und auch ein kleines Gewinnspiel geben.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Welche Arbeitsgemeinschaften stehen in diesem Schuljahr zur Auswahl?
Und was wird in diesen AGs so gemacht?
Antworten auf diese Fragen finden sich in der kurzen tabellarischen Übersicht über die aktuellen AGs sowie im ausführlichen Reader.
Die Wahl der AGs findet übrigens wieder via IServ statt (ab dem 16.08.19). Am 23.8. gibt es die schriftliche Mitteilung, ob es mit der Wunsch-AG geklappt hat, der Beginn der AGs ist ab dem 26.08.2019.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Im unteren Pausenflur des Werner-von-Siemens-Gymnasiums sind ab sofort 29 ausgewählte Werke von Fotografinnen und Fotografen der Fotografie-AG der Schule ausgestellt.
Die Fotos zeigen eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Motiven, die von den AG-Teilnehmern(innen) entsprechend ihrer Vorlieben und Interessen mit der Kamera oder dem Smartphone eingefangen wurden. Vom klassischen Landschaftsfoto über Haustierfotografie bis zur experimentellen Fotografie ist alles dabei. Die unterschiedlichen Formate setzen die Aufnahmen gekonnt in Szene und zeigen, was beim Fotografieren alles möglich ist.
Wir wünschen allen Interessierten viel Freude beim Betrachten der Fotos. Wenn Euer Interesse für das Fotografieren geweckt wurde, schaut doch einfach im nächsten Schuljahr bei uns in der Fotografie-AG vorbei.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Hier finden sich alle Informationen zur Vorab-Wahl der Arbeitsgemeinschaften. Um genau planen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Arbeitsgemeinschaften im nächsten Schuljahr belegt werden. Aus diesem Grund findet eine Vorab-Wahl statt. Die Wahl ist ab der nächsten Woche unter IServ möglich.
Vorab-Reader zu den Arbeitsgemeinschaften (ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote)
Unterkategorien
Patenschüler
Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.
Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).
Vielfalt am WvS
Vielfalt am WvS
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:
- Antidiskriminierungsprojekte
- „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
- AG „Vielfalt leben“
- Schülerfriedenspreis 2019
- fair@school
- ...
Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.
Schülerfirma
"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.