Arbeitsgemeinschaften

Um unseren Schülerinnen und Schülern und ihren vielfältigen Interessen Rechnung zu tragen und sie ganzheitlich zu bilden, hält das Werner-von-Siemens-Gymnasium im Nachmittagsbereich ein breit gefächertes Angebot von Arbeitsgemeinschaften vor. Die Durchführung der Arbeitsgemeinschaften liegt mehrheitlich in Hand der am Werner-von-Siemens-Gymnasium unterrichtenden Fachlehrkräfte. Darüber hinaus gibt es Arbeitsgemeinschaften, die in Zusammenarbeit mit externen Partnern angeboten werden.

In den Arbeitsgemeinschaften soll unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Neues auszuprobieren, Interessen zu wecken, Begabungen zu entwickeln. Durch das vielfältige Angebot können die Schülerinnen und Schüler ohne große organisatorische Mühe, da sich die Angebote unmittelbar an den Schultag anschließen, in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern und sich erproben.

Die Übersicht der aktuell angebotenen Arbeitsgemeinschaften findet man ein paar Artikel weiter unten.

Arbeitsgemeinschaften 17 18 Hj. VorWahl Uebersicht

Hier finden sich alle Informationen zur Vorab-Wahl der Arbeitsgemeinschaften. Um genau planen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Arbeitsgemeinschaften im nächsten Schuljahr belegt werden. Aus diesem Grund findet eine Vorab-Wahl statt. Die Wahl ist ab sofort unter IServ 3 möglich.

Informationen zur Durchführung finden sich im IServ-Forum „Arbeitsgemeinschaften“!

Vorab-Reader zu den Arbeitsgemeinschaften (ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote)

2017 01 20 Fotografie AGAm Freitagnachmittag nach Schulschluss führte die Fotografie-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ihre erste Fotoexkursion durch. 12 Teilnehmer(innen) der AG nahmen an dem Ausflug teil.
Als Zielort wurde der Radau-Wasserfall, der jetzt im Winter als gefrorene Eiswand reizvolle Motive liefert, ausgewählt. Aber auch der umliegende Wald und die Radau boten viel Potential für tolle Fotos.
Das Wissen über Kompositionsregeln, das Zusammenspiel von Blendenöffnung und Belichtungszeit sowie der Einsatz von Filtern, das in den letzten Monaten immer wieder bei den wöchentlichen Treffen der Fotografie-AG vermittelt wurde, sollte nun von den AG-Teilnehmern(innen) in die Praxis umgesetzt werden.
Der Radau-Wasserfall und die direkte Umgebung boten sowohl die Möglichkeit für Weitwinkel- und Detailaufnahmen als auch für experimentelle Fotografie (z.B. Wischerfotos von Bäumen). Auf die Fotos der Exkursionsteilnehmer darf man gespannt sein.

Übersicht Arbeitsgemeinschaften 16 17 Hj. 2 22.01.2017Ausführliche Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und eine aktualisierte Übersicht mit einigen Änderungen (in der Tabelle rot markiert) im 2. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 finden sich hier: ausführlicher Reader und Übersicht: Tabelle

Bitte dringend beachten, dass ausschließlich Änderungen (Abmeldungen, Neuanmeldungen, Wünsche) auf den blauen Formularen angegeben werden müssen. Sollte kein Änderungswunsch bestehen, muss nichts unternommen werden bzw. kein Formular ausgefüllt werden!

Informationen hierzu finden sich hier: Elterninformation AG 2. Halbjahr

Alle blauen Formulare müssen über die Klassenlehrer bis zum 25.01.2017 vollständig ausgefüllt und unterschrieben abgegeben werden!

Auf Grundlage der Wahlen durch die Schülerinnen und Schüler hat es einige Veränderungen bei den Arbeitsgemeinschaften gegeben. Nicht alle AGs können angeboten werden, da sie von zu wenigen Schülerinnen und Schülern angewählt wurden. Es wurde versucht, in diesen Fällen die Zweit- und Drittwünsche zu berücksichtigen. Nicht immer war dies möglich! 

In den nächsten Tagen erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen AG-Brief in dem vermerkt ist, welche Arbeitsgemeinschaften sie im ersten Halbjahr belegen. Auch diejenigen, die keine Arbeitsgemeinschaft belegen oder deren Erstwunsch aufgrund des Entfalls der AG nicht berücksichtigt werden konnte (und die auch keine Zweit- oder Drittwünsche angegeben haben!), erhalten einen AG-Brief.  

Alle AG-Briefe müssen von den Eltern unterschrieben an die Klassenlehrer bis Mittwoch, 17.08.2016, abgegeben werden!

Tibor Stettin

Organisation der Arbeitsgemeinschaften

 

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2016/17

Übersicht Arbeitsgemeinschaften 16 17 Stand 04.08.2016Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

hier findet sich eine tabellarische Übersicht der in diesem Halbjahr geplanten Arbeitsgemeinschaften. Zudem gibt es eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote. Es stehen nun auch die Termine/Uhrzeiten fest.

Alle Arbeitsgemeinschaften (bis auf den Chor in Klasse 5) beginnen ab Montag, dem 15.08.2016.

Die Wahlen für die Arbeitsgemeinschaften finden in den kommenden Tagen statt. Sie werden so ähnlich ablaufen wie die Vorwahlen im Juni.

Tibor Stettin
Organisation der Nachmittagsangebote

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

hier findet sich Arbeitsgemeinschaften 16 17eine tabellarische Übersicht der im kommenden Schuljahr geplanten Arbeitsgemeinschaften. Zudem gibt es eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote.

Wir benötigen in diesem Jahr für unsere Planungen bereits im Vorfeld eine Rückmeldung, welche Arbeitsgemeinschaften von Schülerinnen und Schülern voraussichtlich angewählt werden bzw. auf Interesse stoßen.

Eine endgültige und dann für ein Schulhalbjahr verbindliche Wahl aus dem Angebot der Arbeitsgemeinschaften erfolgt erst zu Beginn des nächsten Schuljahres. Dann werden auch die Tage und Zeiten festgelegt, an denen die Arbeitsgemeinschaften stattfinden.

Wir möchten bereits jetzt wissen, wie die Interessenlage der Schülerinnen und Schüler ist. So können wir sehr genau die Verteilung der vom Umfang her begrenzten AG-Stunden planen. Es gibt zwar keine Verpflichtung, eine Arbeitsgemeinschaft zu belegen, wir sind jedoch davon überzeugt, dass aus unserem breit gefächerten Angebot für die meisten Schülerinnen und Schüler etwas Spannendes dabei ist!

In der letzten vollen Woche vor den Sommerferien erfolgt die Vorab-Wahl. Diese findet klassenweise, gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern statt.

Tibor Stettin
Organisation der Nachmittagsangebote

Im 2. Halbjahr 2015/2016 werden die folgenden Kunst- und Sport-Arbeitsgemeinschaften neu angeboten:

Infoschreiben Fotografie AG

 

AG Graffiti Aushang

Klimaschutz-AGIn einer Pressemitteilung der Allianz-Umweltstiftung vom 9. März 2015 ist es offiziell nachzulesen: Unsere "Klimaschützer" haben es wieder unter die 20 Besten geschafft! Wie im vergangenen Jahr auch zählt das Werner-von-Siemens-Gymnasium mit dem Beitrag der Klimaschutz-AG zum Kreis der Anerkennungspreisträger. Herzlichen Glückwunsch zu diesem erneuten Erfolg!

Verbunden mit dem Anerkennungspreis ist ein Preisgeld von 1.000 Euro, das ebenso wie der Gewinn des letzten Jahres in Klimaschutz-Projekte an der Schule investiert werden soll. Gewonnen hat die AG in diesem Jahr übrigens mit dem Projekt „200 Tonnen weniger CO2 – Wir kamen, sahen, senkten!“.

Wer sich genauer über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft informieren möchte, findet zum Beispiel einen Jahresrückblick auf der Internetseite der Klimaschutz-AG.

Profil Plakat mit text

Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Profil am Freitag, dem 21.11.2014, waren ein voller Erfolg. Ein Bericht dazu folgt demnächst hier und in ausführlicher Form in der nächsten Profil.

 

Wir möchten hiermit noch einmal allen Beteiligten und allen Unterstützern danken!

 

Großes Interesse erweckte die "Wiederbelebung" des Abonnements. Wenn Sie Interesse an einem Abonnement der Profil haben, melden Sie sich doch bitte mit Ihren Kontaktdaten (Name und Anschrift) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

Die Profil-Redaktion

Unterkategorien

Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.

Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).

Vielfalt am WvS

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:

  • Antidiskriminierungsprojekte
  • „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
  • AG „Vielfalt leben“
  • Schülerfriedenspreis 2019
  • fair@school
  • ...

Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.

 

"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.