Seit Anfang 2011 ist das Werner-von-Siemens-Gymnasium Kooperationspartner der gemeinnützigen telc GmbH. Aufgrund dieser Kooperation können wir Sprachprüfungen, zunächst für Englisch, anbieten.

Wer ist telc?

  • eine gemeinnützige GmbH, die seit über vier Jahrzehnten tätig ist
  • ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.
  • "telc" ist übrigens eine Abkürzung für "The European Language Certificates"

Die Prüfung für Englisch kann auf verschiedenen Niveaus abgelegt werden. Schwerpunkt ist zumeist das Niveau B1. Dieses sollte von (fast) allen Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen erreicht werden; ab dem 2. Halbjahr der 9. Klasse ist es auch von den meisten (guten) Schülerinnen und Schülern dieser Klassenstufe gut erreichbar.

Die AG zur Prüfungsvorbereitung findet insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen statt. Eingeladen sind zudem Interessierte der Klasse 9 sowie der Qualifikationsphase (Q1-Q4). Der Termin zur AG, die etwa sechs Monate dauert und mit zwei Schulstunden pro Woche stattfinden soll, wird gemeinsam mit den Teilnehmern gefunden. Denkbar sind dabei auch Blockveranstaltungen (mit vier Schulstunden) an einigen Samstagen.

In der AG werden Beispielaufgaben, wie sie auch in der später zu absolvierenden Prüfung gestellt werden könnten, bearbeitet und besprochen. Zudem wird die mündliche Prüfung in Rollenspielen vorbereitet.

Übrigens können neben Schülern des „Werner” im Rahmen der Schulkooperation auch Schüler des NIG und des Gymnasium Braunlage teilnehmen.

Unterkategorien

Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.

Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).

Vielfalt am WvS

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:

  • Antidiskriminierungsprojekte
  • „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
  • AG „Vielfalt leben“
  • Schülerfriedenspreis 2019
  • fair@school
  • ...

Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.

 

"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.