Arbeitsgemeinschaften

Um unseren Schülerinnen und Schülern und ihren vielfältigen Interessen Rechnung zu tragen und sie ganzheitlich zu bilden, hält das Werner-von-Siemens-Gymnasium im Nachmittagsbereich ein breit gefächertes Angebot von Arbeitsgemeinschaften vor. Die Durchführung der Arbeitsgemeinschaften liegt mehrheitlich in Hand der am Werner-von-Siemens-Gymnasium unterrichtenden Fachlehrkräfte. Darüber hinaus gibt es Arbeitsgemeinschaften, die in Zusammenarbeit mit externen Partnern angeboten werden.

In den Arbeitsgemeinschaften soll unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Neues auszuprobieren, Interessen zu wecken, Begabungen zu entwickeln. Durch das vielfältige Angebot können die Schülerinnen und Schüler ohne große organisatorische Mühe, da sich die Angebote unmittelbar an den Schultag anschließen, in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern und sich erproben.

Die Übersicht der aktuell angebotenen Arbeitsgemeinschaften findet man ein paar Artikel weiter unten.

Am Montag, dem 20.11.23, hat an der Oberschule an der Deilich in Bad Harzburg ein Fußballturnier für die Jahrgänge 9 und 10 stattgefunden. Neben der Oberschule an der Deilich (zwei Mannschaften), der Oberschule Liebenburg, der Oberschule Vienenburg, der Oberschule Seesen, dem Niedersächsischen Internatsgymnasium Bad Harzburg und der Pestalozzischule Goslar haben auch wir mit zwei gemischten Mannschaften an dem Turnier teilgenommen. Bereits in der Vorrunde ging es in vielen Spielen sehr eng zu und am Ende war das Torverhältnis für das Erreichen bzw. Verpassen des Halbfinals entscheidend. Eine unserer Mannschaften hat das Halbfinale erreicht, dieses jedoch knapp mit 0:1 verloren und unsere zweite Mannschaft hat das Halbfinale in der anderen Gruppe knapp verpasst, konnte dann aber das Spiel um Platz 5 im Neunmeterschießen für sich entscheiden.

Das Spiel um Platz 3 konnten wir dann knapp mit 1:0 gegen die Oberschule an der Deilich (Jahrgang 10) gewinnen. Im Finale setzte sich die Oberschule Liebenburg mit 1:0 gegen die Oberschule Vienenburg durch.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Herrn Rackuhr von der Oberschule an Deilich bedanken, der dieses Turnier organisiert hat!

Legosteine als Figur gebaut. Robotics. Mit Tablet im Hintergrund. Und Legosteineset.Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird am WvS mit Lego-Steinen gespielt und gelernt. Im August 2022 wurde die Lego-AG als Arbeitsgemeinschaft gegründet. Zunächst wurden Lego-Boost Sets verwendet, zusätzlich verfügen wir mittlerweile auch über Lego Spike Prime Kästen.

In den Arbeitsgemeinschaften kommen Schüler*innen der Jahrgänge 5 - 8 zusammen und entwerfen Roboter aller Art. Dabei ist immer sehr viel Fantasie mit im Spiel. Die Roboter werden dann mithilfe einer App und verschiedener Motoren und Sensoren in Bewegung gesetzt. So flitzen wöchentlich immer wieder verschiedene Modelle über die Flure im Fachtrakt.

Im Schuljahr 2023/24 haben wir das erste Mal an einem Wettbewerb teilgenommen. Den Bericht findet man hier: Team erfolgreich bei First Lego League Challenge in Göttingen . Im Schuljahr 2024/25 soll es eine weitere Wettbewerbsteilnahme geben. Die Vorsätze sind bereits gefasst: Die Schüler*innen haben sich vorgenommen, sich noch intensiver vorzubereiten, zu basteln, zu tüfteln und so die gestellten Aufgaben und Hindernisse auf dem Parkour noch besser zu absolvieren. Am 8. Februar 2025 kommt dann der Moment, wo die Vorbereitungen in Göttingen beim Wettbewerb ihre Anwendung finden werden. 

sdg 13 Maßnahmen zum KlimaschutzAm Donnerstag, 28.09.23, hatte eine kleine Delegation der Klimaschutz-AG die Ehre, in Begleitung von Frau Rau und Herrn Dr. Klingbeil zum zweiten Mal die Auszeichnung als Klimaneutrale Schule in Hannover entgegenzunehmen. Als eine von sechs dort ausgezeichneten Schulen fühlen wir uns sehr geehrt und sind stolz, die Auszeichnung wieder zu erhalten. Das haben wir nicht nur als Arbeitsgemeinschaft geschafft, sondern als ganze Schulgemeinschaft. Alle zusammen haben wir beim Klima-Run genug Spenden gesammelt, um unsere Emissionen des vergangenen Schuljahres zu kompensieren. Darauf sollten wir gemeinsam richtig stolz sein!

Wir durften bei der Versammlung sogar etwas präsentieren. Wir entschieden uns dafür, unseren Workshop „Klimafreundlich Handeln? Gewusst wie!“ mitzunehmen. Er kam richtig gut an, die Anwesenden waren sehr beeindruckt und wir erhielten viel Lob.

Text: Nikky Bauer und Lina Rashad
Fotos: © KEAN, Fotograf: Ulrich Pucknat

2023 Klimaneutrale Schule 04 Klimaneutrale Schule logo hangtag schatten 2023 Klimaneutrale Schule 01

2023 Klimaneutrale Schule 05   2023 Klimaneutrale Schule 02   2023 Klimaneutrale Schule 03

2023 Arbeitsgemeinschaften TabelleEine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften in einer PDF-Datei im 1. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 findet sich hier.

Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sdg 03 Gesundheit und Wohlergehen  sdg 04  sdg 05 Geschlechtergleichheit  sdg 13 Maßnahmen zum Klimaschutz  sdg 16 Frieden Gerechtigkit und starke Institutionen

Die Fotografie-AG des WvS hat im letzten Schuljahr fotografisch viel ausprobiert, experimentiert und produziert. Eine Auswahl der besten Aufnahmen der Fotografinnen und Fotografen sind nun im Flur vor der Aula im Schulhaus zu sehen. Die Ausstellung beinhaltet Fotos, die ein breites Spektrum an Themen abdecken: Stadt- und Gebäudefotografie, Pflanzen- und Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Makrofotografie sowie abstrakte/kreative Fotografie. Die Fotos werden in ganz unterschiedlichen Formaten ausgestellt und sind mit teilweise professionellen Kameras oder Smartphones aufgenommen worden.

2023 Foto AG Ausstellung teaser

2023 WvS MedienscoutsDas Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und die Niedersächsische Landesmedienanstalt führten in diesem Schuljahr ein Qualifizierungsvorhaben zur Ausbildung von Medienscouts durch. Das "Werner" hatte sich vorab erfolgreich für dieses Projekt beworben. So konnten fünf Schüler aus dem 8. Jahrgang von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern während der Projektphase geschult werden.

Am 20.06.23 absolvierten die Jugendlichen ihren letzten von insgesamt drei Schulungstagen. Die Scouts erfuhren während ihrer Ausbildung unter anderem, welche Risikobereiche im Internet zurzeit relevant sind und wo sie gesicherte Informationen zu Themen wie Urheberrechtsverletzungen, Cybermobbing, Kommunikation im Netz oder Onlinespiele erhalten. Darüber hinaus wurden Beratungsstrategien während der Schulungstage erarbeitet und eingeübt, um später Mitschülerinnen und Mitschüler bei der reflektierten Nutzung des Internets zu unterstützen.

sdg 16 Frieden Gerechtigkit und starke InstitutionenDie frisch ausgebildeten Medienscouts laden interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich dazu ein, in ihrem Team mitzuwirken und im kommenden Schuljahr an der AG Medienscouts teilzunehmen.

 

Letzte Woche unternahm die Fotografie-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums einen Ausflug zum Radau-Wasserfall, um erlernte Fotografie-Techniken sowie theoretisches Wissen zu Themen wie Bildkomposition und Langzeitbelichtung auch außerhalb des Schulgeländes in der Praxis auszuprobieren. Fotografiert wurde mit Handys und Kompaktkameras, aber auch mit zum Teil schon professionellen Digitalkameras.

Der Radau-Wasserfall eignet sich besonders gut, um Langzeitbelichtungen auszuprobieren und den Schülerinnen und Schülern den Zusammenhang zwischen Blendenöffnung und Belichtungszeit zu erklären, Graufilter bzw. ND-Filter einzusetzen und mit Stativ oder dem Selbstauslöser zu arbeiten, um verwacklungsfreie Fotos zu machen. Aber auch zahlreiche andere Motive lassen sich am Wasserfall und in der unmittelbaren Umgebung für interessante und spannende Fotos finden. Das ein oder andere Bild dieses Ausflugs wird sich sicherlich in der nächsten Foto-Ausstellung der Fotografie-AG des WvS wiederfinden.

2023 05 Foto AG Radauwasserfall

Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 findet sich hier

Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.

2022 MedienscoutsausbildungAm 06.10.2022 begann offiziell die Ausbildung der neuen Medienscouts. Zuvor hatte sich unsere Schule erfolgreich für diese Ausbildungsrunde beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung beworben. Sechs Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs nahmen an der Einführungsschulung teil, die komplett online durchgeführt wurde.

An diesem Tag wurde den Scouts ihr zukünftiges Aufgabenfeld verdeutlicht. Des Weiteren befassten sie sich intensiv mit Themen rund um digitale Medien, indem sie dazu recherchierten, Material aufbereiteten und dieses präsentierten. Neben den inhaltlichen Aspekten, die vermittelt wurden, bot der Kurs den WvS-Scouts eine tolle Möglichkeit, mit Medienscouts anderer Schulen in Kontakt zu treten.

sdg 16 Frieden Gerechtigkit und starke InstitutionenUnsere Schülerinnen und Schüler sehen nun der Vertiefungsschulung am 20.12.2022 mit Vorfreude entgegen. In dieser Veranstaltung wird vor allem das Durchführen von Beratungsgesprächen im Mittelpunkt stehen.

Unterkategorien

Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.

Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).

Vielfalt am WvS

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:

  • Antidiskriminierungsprojekte
  • „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
  • AG „Vielfalt leben“
  • Schülerfriedenspreis 2019
  • fair@school
  • ...

Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.

 

"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.