2024 PythonAm 19.01.2024 fuhren wir, der Biologie Leistungskurs, in den Erlebnis Zoo Hannover. Uns erwartete dort ein Unterrichtsgang durch den Park. Die Führung wurde von einer Zoopädagogin durchgeführt, welche uns die fürs Abitur wichtigen Themen anhand der Tiere erklärt hat. Dabei durften wir uns die Tiere nicht nur angucken, sondern auch an ihnen unsere Erfahrungen machen. Das Highlight vieler Schülerinnen und Schüler war das Halten einer Königspython. Dabei konnten wir ihre zurückgebildeten Beine als Rudimente (funktionslose Überbleibsel) ertasten. Außerdem lernten wir die unterschiedlichen Komponenten des Selektionsdrucks genauer kennen und konnten uns so den evolutionären Vorteil von der Körperfärbung der Primaten erklären.

Diese Möglichkeit, die erlernten Inhalte nicht nur im Biologiebuch, sondern an lebenden Beispielen, praktisch zu erleben, half vielen Schülern, die Themen besser zu verinnerlichen. Zusammenfassend können wir als Bioleistungskurs, den folgenden Jahrgängen dieses Erlebnis auf jeden Fall weiterempfehlen.

(Biologie Leistungskurs Abitur 2024, Frau Döring)

sdg 14 Leben unter Wasser   sdg 15 Leben an Land   sdg 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

2017 Walderlebnistag 1Traditionsgemäß fand auch im Schuljahr 2017 wieder ein Walderlebnistag für die sechsten Klassen statt. Schülerinnen und Schüler des Oberharzgymnasiums Braunlage, des Niedersächsischen Internatsgymnasiums und des Werner-von-Siemens-Gymnasiums traten hier in Gruppen gegeneinander an, um sich den Herausforderungen der Wildnis, dem waldgerechten Verhalten und der inhaltlichen Arbeit als Team zu stellen. Die Aufgaben nach der Wanderung zum Molkenhaus waren durchaus vielfältig: Vom blinden Ertasten unbekannter Gegenstände und dem Erschmecken von Naturprodukten über die Bestimmung der biologischen Gewässergüte mittels der Jagd auf Insektenlarven, dem korrekten Zuordnen von Tierspuren, der Orientierung mithilfe von Sternen, Karte und Kompass bis hin zum Verfassen von eigenen Gedichten wurden die Schülerinnen und Schüler in vielerlei Hinsicht gefordert. Jede Leistung wurde mit Punkten belohnt – oder auch nicht. Das WvS richtete die Stationen in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Harz aus. In der Mittagspause wurden alle Beteiligten durch ein Patenschülerteam mit Bratwurst und Brot und Getränken (letztere zur Verfügung gestellt vom Harzburger Mineralbrunnen) versorgt.

XLAB1Molekularbiologie und Evolution sind "Klassiker" im Themenkanon des Zentralabiturs - und nicht die zugänglichsten Themen. Aus diesem Grund beschloss der Kurs BI1 des Abiturjahrgangs 2017, in der Zeit der Abiturvorbereitung das theoretisch erlangte Wissen praktisch zu vertiefen und begab sich am 15.03.17 auf eine Exkursion in das Experimentallabor für junge Leute (XLAB) nach Göttingen. Dort konnte endlich vieles an molekularbiologischen Arbeitstechniken praktisch ausprobiert werden - von der Extraktion von DNA aus Bakterien über eine PCR (Polymerase-Kettenreaktion) bis hin zur Analyse des dadurch amplifizierten Erbguts mittels einer Gelelektrophorese. Jeder Arbeitsschritt wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt.

XLAB2Gegen Ende des Kurstages wurde sogar noch ein Eindruck in Bioinformatik gewährt, indem aus Sequenzdaten der Bakterien phylogenetische Stammbäume errechnet wurden. Neben der Faszination am praktischen Arbeiten und dem Nutzen für die Abiturvorbereitung hatten alle sichtlich Freude daran, schon einmal "Uniluft" zu schnuppern, so dass der Tag von allen TeilnehmerInnen als sehr lohnenswert empfunden wurde.

(Klg)

Wie funktioniert eigentlich „Leben“?

Diese Frage beschäftigt den Menschen wahrscheinlich, seit es ihn gibt. Die Biologie stellt sich dieser Frage auf naturwissenschaftliche Art – von der kleinsten Zelle bis zum größten Ökosystem. Wir, die Fachgruppe Biologie, sehen uns an der Schnittstelle zwischen altersspezifischen Fragen von Schülerinnen und Schülern an das Leben einerseits und naturwissenschaftlicher Erkenntnis andererseits. Typische Fragen, die junge Menschen an das Leben stellen, sind z. B.:

Was hat ein Wolf mit einem Dackel zu tun? Warum hämmern Spechte an Bäumen herum? Welche Tiere halten Winterschlaf? Was essen eigentlich Pflanzen? Was passiert in meinem Körper, wenn ich krank bin? Wie sind Lebewesen untereinander verwandt? Wie kommt es zur Entstehung von Drillingen? Wie funktioniert meine Nase?

Die Fragen an das Leben sind endlos. Aus diesem Grund ist Kerngedanke unserer Auswahl an Themengebieten möglichst nahe an dem, was Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß gerade am meisten interessiert – und was gleichzeitig biologisch altersangemessen erklärbar ist.

Kernthemen wie Ökologie, Evolution, Stoffwechsel und Humanbiologie ziehen sich dabei durch alle Jahrgänge. Die Methodenauswahl unserer Schule umfasst die verschiedenartigsten Experimente, Mikroskopie, Sektionen, Modellbau, Plakatgestaltung, Freilanduntersuchungen…

Als Fachgruppe Biologie sehen wir zwei Hauptverantwortungen unseres Bildungsbeitrages für unsere Schülerinnen und Schüler. Unsere Gesundheitserziehung zielt darauf, einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Leben zu ermöglichen. Dazu gehören Themengebiete wie Sexualerziehung (6./8./9.), Atmung (8.), Suchtprävention (8.), Ernährung (8.), Krankheiten (9.), Hormonelle Regulation (9.) und Humangenetik (10.). Als Schule im Harz ist es uns wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Ökosystem vor der Haustür aufzuzeigen. Daher werden verschiedene Teilaspekte der Ökologie des Laubwaldes in jedem Jahrgang angesprochen.

Biologie findet in der Natur statt – auch am WvS! Wir arbeiten eng mit dem Nationalpark Harz zusammen, um den Schülerinnen und Schülern die direkte Naturerfahrung (z. B. in Klasse 5 in Form des Picus-Tages und in Klasse 6 in Form des Walderlebnistages) nahe zu bringen. Wir nutzen das nahegelegene RUZ, um Freilanduntersuchungen durchzuführen.

Das Leben ist vielfältig – unser Unterricht auch!

Hier geht es zur Stundentafel.