


durch vielseitige Erfahrungsspielräume.
Wir erziehen zu fachkompetenten und selbstverantwortlichen Persönlichkeiten. Alle Fachgruppen haben die Persönlichkeitsbildung als Zielsetzung zentral in ihren Fachcurricula verankert. Wir leiten konsequent dazu an, dass alle Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, ihr soziales Verhalten zu reflektieren. Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5-9 nehmen an einem im Unterricht strukturell verankerten Lions-Quest Programm teil. Alle Lehrerinnen und Lehrer sind konzeptionell in die Lions-Quest Ausbildung eingebunden. Wir sehen die unterschiedlichen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler und stärken sie. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält Gelegenheit, an fachspezifischen Wettbewerben/ Zertifikaten (telc) / Projekten/ Fahrten entsprechend der schulischen Jahresplanung teilzunehmen. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden nach Möglichkeit in den Unterricht integriert. |
Wir fördern und fordern ein gymnasiales Arbeitsverhalten und eine gymnasiale Leistungsbereitschaft. Allen Schülerinnen und Schülern werden Freiräume im Unterricht und im Ganztagsangebot eröffnet, in denen sie ihre Begabungen entdecken und weiterentwickeln. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält Gelegenheit, an Fördermaßnahmen teilzunehmen/ diese zu leiten (z.B. Schüler helfen Schülern). Alle Lehrkräfte fordern gymnasiales Arbeitsverhalten und gymnasiale Leistungsbereitschaft ein mit dem Ziel der Studierfähigkeit. Wir erwarten von allen am Schulleben Beteiligten die Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Schule mitzuwirken. Alle Lehrer-, Eltern-, Schülerinitiativen sind feste Bestandteile des Schullebens zur Erweiterung der Erfahrungsspielräume. |
Leitsätze - Persönlichkeitsbildung - Erziehung - Unterricht - Schulleben
Interne Zusammenarbeit - Externe Zusammenarbeit - Öffentlichkeitsarbeit
Zur Startseite des Schulprogramms