- Details
- Kategorie: Eltern
Der Schulelternrat des WvS lädt ein zum Elternabend. Am Montag, 06.11.2023 ab 19:00 Uhr gibt es einen Vortrag in der Aula:
"Entspannter Lernen zu Hause - Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren".
Die Einladung hierzu erhalten die Schüler*innen per "Ranzenpost", zudem kann sie hier eingesehen werden.
- Details
- Kategorie: Eltern
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem zweiten Elternsprechtag in diesem Schuljahr einladen. Dieser Elternsprechtag findet telefonisch oder digital (per Videokonferenz) am Freitag, 12.03.2021 von 15 – 19 Uhr statt.
Falls Sie einen Termin mit einer Lehrkraft vereinbaren möchten, geht dies einfach per E-Mail. Die E-Mailadressen der Lehrkräfte werden zusammengesetzt nach dem Muster Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In Ihrer E-Mail bitten wir um folgende Angaben:
- Name und Klasse Ihres Kindes
- Zeitraum, innerhalb dessen ein Gespräch stattfinden kann (z. B. 16 – 19 Uhr)
- Telefonat oder Videokonferenz? (ggf. Angabe der Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sein werden)
- Gesprächsanlass
Die entsprechende Lehrkraft wird auf der Grundlage aller eingehenden Anmeldungen die Gesprächstermine verteilen. Sie erhalten als Antwort auf Ihre E-Mail die Mitteilung zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin. Hier finden Sie eine vorbereitete E-Mail, in der Sie nur noch die notwendigen Informationen hinzufügen müssen.
Sie und Ihre Kinder stehen derzeit im wöchentlichen telefonischen Kontakt mit den Klassenlehrkräften. Zudem hatten Sie beim ersten Elternsprechtag in diesem Schuljahr ebenfalls die Gelegenheit, mit den Klassenlehrkräften ins Gespräch zu kommen. Wir gehen deshalb davon aus, dass bei diesem zweiten Elternsprechtag verstärkt Gespräche mit den Fachlehrkräften Ihrer Kinder im Vordergrund stehen werden. Es muss (und kann) jedoch nicht mit jeder Fachlehrkraft zu jeder Schülerin, zu jedem Schüler ein Gespräch geführt werden (manche Fachlehrkräfte unterrichten wöchentlich rund 250 Schüler*innen). Schwerpunkte der Gespräche sollen somit, wie bei allen anderen Elternsprechtagen auch, zum Beispiel mangelhafte schulischen Leistungen, die Mitarbeit im Präsenz- und Distanzunterricht und auch das Verhalten darstellen. Dabei sollten Ziele und Verbesserungsmöglichkeiten für das 2. Halbjahr im Fokus stehen.
Haben Sie bitte Verständnis, dass ein Gespräch nicht länger als 10 Minuten dauern sollte, damit möglichst viele Gesprächstermine stattfinden können. Wenn sich weiterer Gesprächsbedarf ergibt, kann ein individueller Termin vereinbart werden.
Grundsätzlich sind wir natürlich auch außerhalb der Sprechtage daran interessiert, mit Ihnen in Kontakt zu sein und stehen bei Gesprächsbedarf gerne zu Verfügung. Zur Vereinbarung nehmen Sie bitte per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder während des Präsenzunterrichts durch einen Eintrag in den WvS-Planer Kontakt mit den Lehrkräften auf.
- Details
- Kategorie: Eltern
„Erfolgreicher Unterricht im Jahre 2018 –
Was ändert sich? Was ändert sich nicht?“
Die Kennzeichen des erfolgreichen Unterrichts sind im Wesentlichen gleich geblieben. Dennoch sind die Herausforderungen durch Bildungsaufstieg, Digitalisierung, Globalisierung, durch zwischenmenschliche Beziehungen in Schulklassen und einen unerbittlichen Zwang zu guten Noten für alle Seiten nicht leichter geworden. Was tun?
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Dollase
Mittwoch, 26. September 2018, 19 Uhr
Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Es laden ein: Die Schulelternräte
des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Harzburg,
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg und
des Oberharzgymnasiums Braunlage
in Zusammenarbeit mit dem Stadtelternrat Bad Harzburg
- Details
- Kategorie: Eltern
In der vergangenen Woche gab es auf einigen Buslinien Probleme mit z. B. verspäteten oder stark überfüllten Bussen. Der Schulelternrat stellt folgende Informationen bzgl. Ansprechpartnern zur Verfügung:
Für Anmerkungen und Mängel ist die RBB zuständig. Aus diesem Grund sind diese Themen direkt bei der RBB zu platzieren. Aktuell stehen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung.
Ansprechpartner RBB
- Frau Hille (0 53 21) 46 99 52 8
- Frau Heller (0 53 21) 46 99 52 6
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Damit eine effektive Bearbeitung der Mängel möglich ist, werden von der RBB die folgenden Daten benötig:
- Bushaltestelle
- Busnummer
- Fahrtnummer
- Abfahrzeit
- Fahrtrichtung
- Detaillierte Beschreibung des Sachverhaltes
- Details
- Kategorie: Eltern
In diesem Schuljahr finden wieder die Wahlen für die Elternvertreter im Schulvorstand statt. Gewählt werden können alle Eltern von nicht volljährigen Schülern der WvS. Die Wahl findet während der SER-Sitzung statt.
Termin: Mittwoch 30. August 2017
Ort: Cafeteria
Beginn: 19 Uhr
- Details
- Kategorie: Eltern
Die erste offene Schulelternratssitzung des Schuljahres 2014/2015 findet statt am Mittwoch, 27. Mai 2015. Hierzu lädt die Schulelternratsvorsitzende ein. Die vollständige Einladung kann hier heruntergeladen werden.
- Details
- Kategorie: Eltern
"Auf den Lehrer kommt es an - ein Plädoyer für die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für erfolgreiches Lernen"
Zu dieser öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, 11.03.2014 um 19.00 Uhr lädt der Kreiselternrat des Landkreises Goslar und der Stadtelternrat Bad Harzburg ein. Veranstaltungsort ist die Aula des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Harzburg.
- Details
- Kategorie: Eltern
Anette Hamut
Julia Aktas
Alexandra Gröger
Jessica Meil
Claudia Grett
Natalja Stalke
- Details
- Kategorie: Eltern
Diese Eltern sind als Vorsitzende bzw. Stellvertreter in den Klassen ihrer Kinder gewählt worden. Eine Wahl erfolgt in der Regel für zwei Jahre / einen Doppeljahrgang (also Klasse 5/6, 7/8, 9/10, 11, 12/13).
Abel, Catharina
Aktas, Julia
Band, Katrin
Bandke, Anett
Borchers, Jochen
Croll, Catharina
Edelmann, Stephanie
Fäßler, Clarissa
Fochler, Yvonne
Grett, Claudia
Gröger, Alexandra
Grundkötter, Karen
Hamut, Anette
Harig, Stephanie
Heidrich, Monika
Helmig, Ingo
Hildebrandt, Sandra
Hille, Peggy
Kählert, Evelyn
Kirchner, Nicole
Kleinsorge, Julika
Kolbe, Stephanie
Krüger-Hackl, Jennifer
Kupke, Nicole
Kussmann, Sarah
Lehmann, Alexandra
Lehnert, Gaby
Meil, Jessica
Müller, Kathrin
Mundt, Bianca
Pfau, Susanne
Radde, Benjamin
Rissenbeck, Doreen
Roth, Mandy
Schindler, Constanze
Schommartz, Anke
Schütz, Janine
Schwarzenberger, Nicole
Segieth, Jila
Seimert, Peggy
Sievers, Yvonne
Sonntag, Martina
Stalke, Natalja
Stephan, Magdalena
Strecke, Sigrid
Symicek, Joanna
Thätner, Michael
Timmler, Torsten
Ujma, Mathias
Wolf, Sina
Zernechel-Hildebrandt, Katrin
Ziems, Susanne
Zumbusch, Sylvia
Unterkategorien
Elternbriefe
Hier finden sich die Elternbriefe, die durch die Schulleiterin im Laufe des Schuljahres herausgegeben werden. Die Briefe liegen jeweils als PDF-Datei vor, die durch Anklicken des entsprechenden Titels geöffnet oder heruntergeladen werden können.
Anregungen und Rückmeldungen zum Elternbrief können unter dieser E-Mail-Adresse erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Förderverein
Der Verein der Eltern und Freunde des Werner-von-Siemens-Gymnasiums (kurz Förderverein) besteht bereits seit über 55 Jahren. Wir unterstützen mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden viele große und kleine Projekte, Veranstaltungen, Fahrten und andere Anschaffungen für alle Jahrgangsstufen. Diese können aus dem Schulbudget nicht übernommen werden, weil einfach kein Geld dafür vorhanden ist.
Der Förderverein ist per Mail erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!