Termine - Liste

Datum Enddatum bei mehrtägigen Events Beginn Ende Titel Beschreibung
Donnerstag, 21. September 2023 Mittwoch, 27. September 2023 Erasmus in Italien (Civitavecchia, nahe Rom)
Montag, 25. September 2023 Jüdische Feiertage: Jom Kippur (Versöhnungstag) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 25. September 2023 17:00 20:00 Schulvorstand
Montag, 25. September 2023 19:30 20:30 Förderverein: Jahreshauptversammlung (Cafeteria)
Dienstag, 26. September 2023 Klasse 6B: Elternabend
Dienstag, 26. September 2023 Mittwoch, 27. September 2023 Fachkonferenzen
Donnerstag, 28. September 2023 14:00 18:00 Patenschüler: Grillninjas (Cafeteria)
Freitag, 29. September 2023 18:00 19:30 Konzert im Rahmen der Goslarer Klaviertage (Aula)
Freitag, 29. September 2023 18:00 19:30 Musikkurse der Oberstufe: Besuch des Konzerts in der Aula
Samstag, 30. September 2023 Sonntag, 1. Oktober 2023 Jüdische Feiertage: Sukkot (Laubhüttenfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 2. Oktober 2023 Herbstferien 2023 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Mittwoch, 4. Oktober 2023 Donnerstag, 5. Oktober 2023 Fachkonferenzen
Mittwoch, 4. Oktober 2023 18:30 19:30 Polenaustausch (angemeldete Teilnehmer): Informationsabend vor Ankunft der Partner (Videokonferenz)
Donnerstag, 5. Oktober 2023 Klasse 5: Wandertag
Samstag, 7. Oktober 2023 Jüdische Feiertage: Schemini Azeret (Schlussfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Sonntag, 8. Oktober 2023 Jüdische Feiertage: Simchat Thora (Freudenfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 9. Oktober 2023 Freitag, 13. Oktober 2023 Klasse 10/11 & 13: Auslandsfahrten / Studienfahrten
Montag, 16. Oktober 2023 Montag, 30. Oktober 2023 Herbstferien 2023 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Mittwoch, 1. November 2023 Beginn Förderunterricht Deutsch intensiv (Jahrgang 5)
Donnerstag, 2. November 2023 Montag, 6. November 2023 Polenaustausch mit Poznan: Besuch in Bad Harzburg
Mittwoch, 8. November 2023 16:00 18:00 Dienstbesprechung
Donnerstag, 9. November 2023 Spätester Termin für 1. Klassenarbeit in Epochalfächern sowie Langzeitfächern
Freitag, 10. November 2023 08:00 18:00 Pädagogische Dienstbesprechungen (Ganztag)
Mittwoch, 15. November 2023 Freitag, 17. November 2023 Klasse 5: Zahnprophylaxe Dauer: 2 Schulstunden pro Klasse
Mittwoch, 15. November 2023 Freitag, 17. November 2023 Klasse 6: Zahnprophylaxe Dauer: 1 Schulstunde pro Klasse
Donnerstag, 16. November 2023 Donnerstag, 23. November 2023 Klasse 5-13: Besprechung des Leistungsstandes
Donnerstag, 16. November 2023 14:10 15:30 Rechtsmodul JuLeiCa SJ 23/24
Donnerstag, 16. November 2023 18:00 20:00 Informationsabend für Eltern zum Thema Mobbing und Cyber-Mobbing (in Kooperation mit Helden e.V.) in der Aula
Freitag, 24. November 2023 14:30 19:00 Klasse 5, 7, 9, 11: Elternsprechtag
Montag, 27. November 2023 11:20 12:45 SV-Sitzung
Dienstag, 28. November 2023 Klasse 6: Theaterfahrt („Die drei ???“)
Mittwoch, 29. November 2023 Freitag, 1. Dezember 2023 Klasse 11: Weimarfahrt
Mittwoch, 29. November 2023 18:30 19:45 Klasse 7: Elternabend zum Thema "Cybermobbing"
Freitag, 1. Dezember 2023 Letzter Termin für die 1. Klassenarbeit in allen Kurzzeitfächern
Montag, 4. Dezember 2023 17:00 19:00 Gesamtkonferenz
Mittwoch, 6. Dezember 2023 09:45 12:00 Klasse 6: Vorlesewettbewerb
Montag, 11. Dezember 2023 Samstag, 16. Dezember 2023 Erasmus in Bad Harzburg (mit Frankreich und Spanien)
Donnerstag, 14. Dezember 2023 19:00 21:00 Weihnachtskonzert in der Lutherkirche Einlass ab 18:30 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023 Jezidische Feiertage: Ida-Ezi (Fest zu Ehren Gottes) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 18. Dezember 2023 Q-Phase: Notenstopp
Freitag, 22. Dezember 2023 Q-Phase: Ausgabe der Zeugnisse
Freitag, 22. Dezember 2023 08:50 12:30 Weihnachtsfeier in den Klassen
Mittwoch, 27. Dezember 2023 Freitag, 5. Januar 2024 Weihnachtsferien 2023 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Dienstag, 9. Januar 2024 11:20 12:45 SV-Sitzung
Mittwoch, 10. Januar 2024 Mittwoch, 17. Januar 2024 Klasse 5-13: Besprechung des Leistungsstandes
Mittwoch, 10. Januar 2024 09:45 11:05 Klasse 10: Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe (Aula))
Mittwoch, 10. Januar 2024 11:20 12:45 Klasse 11: Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe (Aula)
Mittwoch, 10. Januar 2024 18:00 20:00 Klasse 10 und 11: Elternabend zur gymnasialen Oberstufe am WvS (Online, IServ)
Freitag, 12. Januar 2024 Letzter Termin für die 1. Klassenarbeit des 1. Halbjahres
Sonntag, 14. Januar 2024 Sonntag, 4. Februar 2024 3-4 Schüler aus Jahrgang 10 in Frankreich
Montag, 15. Januar 2024 Klasse 10A & 10D: Sprechprüfung anstelle einer Klassenarbeit im Fach Englisch
Dienstag, 16. Januar 2024 Klasse 10B & 10C: Sprechprüfung anstelle einer Klassenarbeit im Fach Englisch
Dienstag, 16. Januar 2024 14:30 16:30 Dienstbesprechung
Donnerstag, 18. Januar 2024 Notenstopp (Eintragung der Zeugnisnoten durch Fachlehrkräfte bis 14 Uhr)
Montag, 22. Januar 2024 Dienstag, 23. Januar 2024 Vorbesprechung der Zeugniskonferenzen* Klassenlehrkräfte mit Schulleitung (Termine vereinbaren)
Mittwoch, 24. Januar 2024 14:00 18:00 Zeugniskonferenzen Klasse 5-8
Donnerstag, 25. Januar 2024 14:00 18:00 Zeugniskonferenzen Klasse 9-11
Freitag, 26. Januar 2024 Söding-Pokal
Mittwoch, 31. Januar 2024 3. Std.: Ausgabe der Zeugnisse; Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
Mittwoch, 31. Januar 2024 11:00 13:00 Dienstbesprechung und Verabschiedungen
Donnerstag, 1. Februar 2024 Freitag, 2. Februar 2024 Winterferien 2024 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag, 5. Februar 2024 6./7. Klasse: Smiley e.V.
Montag, 5. Februar 2024 Samstag, 24. Februar 2024 Betriebspraktikum (?)
Dienstag, 6. Februar 2024 19:00 20:30 Informationsabend für Eltern der aktuellen 4. Klassen* Onlineveranstaltung. Mit einer medialen Vorstellung der Schule und ihrer Angebote. Anschließend besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Ein weiterer, umfangreicherer Informationsabend für Eltern und Kinder findet statt am Freitag, 12.04.2024 (16:30-19:30 Uhr).
Mittwoch, 7. Februar 2024 11:20 12:45 SV-Sitzung
Donnerstag, 8. Februar 2024 14:10 15:30 Tabletführerschein
Mittwoch, 14. Februar 2024 6./7. Klasse: Smiley e.V.
Mittwoch, 14. Februar 2024 Mittwoch, 21. Februar 2024 Frankreichaustausch in Écommoy (Le Mans)
Mittwoch, 14. Februar 2024 08:00 15:00 Klasse 12: Theateraufführung "Woyzeck" in Wolfenbüttel.
Donnerstag, 15. Februar 2024 Alevitische Feiertage: Hizir Lokmasi Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Sonntag, 18. Februar 2024 Sonntag, 10. März 2024 3-4 Schüler aus Frankreich zu Gast im Jahrgang 10
Montag, 19. Februar 2024 19:00 21:00 Schulelternratssitzung (?)
Freitag, 1. März 2024 11:20 12:45 SV-Sitzung
Freitag, 1. März 2024 15:00 19:00 Elternsprechtag (Klasse 6, 8, 10, 12)
Donnerstag, 7. März 2024 16:00 18:00 Dienstbesprechung
Montag, 11. März 2024 Donnerstag, 14. März 2024 Fachkonferenzen
Freitag, 15. März 2024 09:45 10:25 Klasse 13: Ausgabe der Q4-Zeugnisse für die Studienbücher / Meldung zum Abitur
Montag, 18. März 2024 Donnerstag, 28. März 2024 Osterferien 2024 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Donnerstag, 4. April 2024 Klasse 13: Ende 4. Schulhalbjahr für den 2. Jahrgang der Q-Phase
Sonntag, 7. April 2024 Freitag, 12. April 2024 Erasmus in Slowenien? (Treffen mit NL, PT, SVK)
Montag, 8. April 2024 Abitur: Geschichte
Montag, 8. April 2024 Samstag, 13. April 2024 Jahrgang 8 & 9: Englandfahrt
Dienstag, 9. April 2024 Abitur: Kunst
Mittwoch, 10. April 2024 Abitur: Chemie
Mittwoch, 10. April 2024 Islamische Feiertage: Fest des Fastenbrechens Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Donnerstag, 11. April 2024 Abitur: Politik-Wirtschaft
Donnerstag, 11. April 2024 14:10 15:30 Rechtsmodul JuLeiCa SJ 23/24
Freitag, 12. April 2024 Abitur: Latein
Freitag, 12. April 2024 Letzter Termin für 1. Klassenarbeit in allen Fächern
Freitag, 12. April 2024 16:30 19:30 Informationsveranstaltung für zukünftige 5. Klassen* https://wvsharzburg.de/index.php/aktivitaeten/203-informationsabend-fuer-zukuenftige-schueler-der-5-klasse-und-deren-eltern
Montag, 15. April 2024 Abitur: Erdkunde
Dienstag, 16. April 2024 Abitur: Biologie
Mittwoch, 17. April 2024 Abitur: Spanisch
Mittwoch, 17. April 2024 Jezidische Feiertage: Carsema Sere Sale (Neujahrsfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Freitag, 19. April 2024 Abitur: Physik
Freitag, 19. April 2024 08:00 17:30 Pädagogische Dienstbesprechungen
Montag, 22. April 2024 Abitur: Französisch
Montag, 22. April 2024 Freitag, 26. April 2024 Klasse 5-12: Besprechung des Leistungsstandes
Dienstag, 23. April 2024 Abitur: Religion sowie Werte und Normen
Dienstag, 23. April 2024 Mittwoch, 24. April 2024 Jüdische Feiertage: Pessach (Passahfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Donnerstag, 25. April 2024 Abitur: Deutsch
Donnerstag, 25. April 2024 Klasse 10: KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Donnerstag, 25. April 2024 Zukunftstag / Girls‘Day, Boys‘Day
Montag, 29. April 2024 Dienstag, 30. April 2024 Jüdische Feiertage: Pessach (Passahfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 29. April 2024 18:30 20:00 Klasse 5: Elternabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache
Donnerstag, 2. Mai 2024 Klasse 6: Sprechprüfung anstelle einer Klassenarbeit im Fach Englisch
Donnerstag, 2. Mai 2024 Freitag, 3. Mai 2024 Klasse 5: Schnupperunterricht Latein und Französisch
Freitag, 3. Mai 2024 Abitur: Englisch
Dienstag, 7. Mai 2024 Abitur: Mathematik
Dienstag, 7. Mai 2024 14:30 16:30 Dienstbesprechung
Mittwoch, 8. Mai 2024 11:20 12:45 SV-Sitzung
Freitag, 10. Mai 2024 Pfingstferien 2024 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag, 13. Mai 2024 Klasse 5: Abgabe der Wahlbögen (Französisch oder Latein?)
Montag, 13. Mai 2024 Samstag, 18. Mai 2024 Erasmus in Spanien (Sant Cugat/Barcelona)
Dienstag, 14. Mai 2024 17:00 20:00 Schulvorstand
Mittwoch, 15. Mai 2024 Abitur: Bekanntgabe der Prüfungstermine für die P5-Prüfungen
Mittwoch, 15. Mai 2024 Donnerstag, 16. Mai 2024 12:00 12:00 Klasse 12: Meldung der Zuhörer*innen aus der Q2 für das mündliche Abitur bei Frau Christoph
Dienstag, 21. Mai 2024 Pfingstferien 2024 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Mittwoch, 22. Mai 2024 Freitag, 24. Mai 2024 Abitur: Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern
Donnerstag, 23. Mai 2024 Donnerstag, 30. Mai 2024 Frankreichaustausch in Bad Harzburg
Mittwoch, 29. Mai 2024 17:00 20:00 Gesamtkonferenz
Donnerstag, 30. Mai 2024 14:10 15:30 Rechtsmodul JuLeiCa SJ 23/24
Samstag, 1. Juni 2024 Telc-Prüfung (am WvS)
Montag, 3. Juni 2024 Klasse 6A und 6B: Erste Hilfe Kurs verteilt auf 3 Kurse mit je max. 20 Teilnehmer*innen
Montag, 3. Juni 2024 Freitag, 7. Juni 2024 Fahrtenwoche (Jahrgänge 5, 7, 10)
Dienstag, 4. Juni 2024 Klasse 6C: Erste Hilfe Kurs verteilt auf 2 Kurse mit je max. 20 Teilnehmer*innen
Dienstag, 4. Juni 2024 Freitag, 7. Juni 2024 Klasse 9: BEREIT
Donnerstag, 6. Juni 2024 Notenstopp (Eintragung der Zeugnisnoten durch Fachlehrkräfte bis 14 Uhr)
Samstag, 8. Juni 2024 DELF-Prüfung
Montag, 10. Juni 2024 Dienstag, 11. Juni 2024 Vorbesprechung der Zeugniskonferenzen* Klassenlehrkräfte mit Schulleitung (Termine vereinbaren)
Montag, 10. Juni 2024 Samstag, 15. Juni 2024 Erasmus in Frankreich (Lille)
Montag, 10. Juni 2024 12:05 14:00 Abitur: Mitteilung der schriftlichen Prüfungsergebnisse
Mittwoch, 12. Juni 2024 Abitur: Meldeschluss für weitere mündliche Prüfungen bei Frau Christoph (bis 10:00 Uhr)
Mittwoch, 12. Juni 2024 Donnerstag, 13. Juni 2024 Jüdische Feiertage: Schawuot (Wochenfest) Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Mittwoch, 12. Juni 2024 14:00 18:00 Zeugniskonferenzen: Jahrgänge 5 - 8
Mittwoch, 12. Juni 2024 14:00 18:00 Zeugniskonferenzen: Jahrgänge 5 - 8
Donnerstag, 13. Juni 2024 14:00 18:00 Zeugniskonferenzen: Jahrgänge 9 – 11
Freitag, 14. Juni 2024 Abitur: Bekanntgabe der Prüfungstermine für Zusatzprüfungen
Freitag, 14. Juni 2024 Sport- und Spieletag
Sonntag, 16. Juni 2024 Islamische Feiertage: Opferfest Für die Unterrichtsbefreiung der Schülerinnen und Schüler für die Dauer der religiösen Veranstaltung gilt:
Schülerinnen und Schülern, die nicht einer evangelischen Kirche oder der katholischen Kirche, sondern einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers für Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit zu geben, an einer religiösen Veranstaltung ihrer Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Im Zweifelsfall kann ein Nachweis über den betreffenden Feiertag von der Religionsgemeinschaft gefordert werden. Die Antragstellenden sind von der Schule darauf hinzuweisen, dass sie Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen verbunden sein können, tragen müssen.
aus: http://www.schure.de/22410/36-3-82013.htm
Montag, 17. Juni 2024 Abitur: Mündliche Nachprüfungen in den schriftlichen P-Fächern
Dienstag, 18. Juni 2024 16:00 19:00 Dienstbesprechung und Verabschiedungen
Mittwoch, 19. Juni 2024 Exkursionstag
Freitag, 21. Juni 2024 3. Std.: Ausgabe der Zeugnisse; Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
Freitag, 21. Juni 2024 11:00 14:00 Abitur: Feierliche Aushändigung der Abiturzeugnisse im Bündheimer Schloss
Samstag, 22. Juni 2024 Abiball (Harzlandhalle / Ilsenburg)
Montag, 24. Juni 2024 Samstag, 3. August 2024 Sommerferien 2024 Niedersachsen Alle Termine auf www.schulferien.org
Donnerstag, 1. August 2024 Freitag, 2. August 2024 Dienstbesprechungen