Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!
Jolyn-Salomé Lehmann aus der Klasse 6d gewinnt den Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs
- Details
- Kategorie: Deutsch
Am Dienstag, dem 13.12.22, traten in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums die Klassensieger*innen des 6. Jahrgangs zum Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs gegeneinander an. Von den acht Klassensieger*innen konnten aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle leider nur fünf am Schulausscheid teilnehmen. Die Klassensieger*innen der Klasse 6a fehlten beide und wurden dankenswerterweise von Luca Geiser vertreten.
Folgende Schüler*innen nahmen am Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs teil:
Luca Geiser (6a)
Annelie Wilbrandt (6b)
Felix Filgräbe (6c)
Moritz Behrens (6c)
Elias Lopes Timmler (6d)
Jolyn-Salomé Lehmann (6d)
Eine siebenköpfige Jury bewertete die jungen Vorleser*innen jeweils beim Vorlesen eines Auszugs aus einem selbst ausgewählten Buch und beim Vorlesen eines Fremdtexts. Vor allem die Lesetechnik und die Interpretation des Textes (Textverständnis und Textgestaltung) standen bei der Beurteilung der Vorlese-Beiträge im Vordergrund. Am Ende konnte sich Jolyn-Salomé Lehmann, die aus einem Band der „White Fox“-Reihe von Chen Jiatong vorlas, klar durchsetzen und wurde zur verdienten Siegerin des Schulausscheids des Vorlesewettbewerbs gekürt.
Jolyn-Salomé Lehmann wird nun zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs am 26.02.23 im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg gegen die anderen Schulsieger*innen des Landkreises Goslar antreten. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!
hintere Reihe: Moritz Behrens (6c), Felix Filgräbe (6c), Jolyn-Salomé Lehmann (6d)
vordere Reihe: Luca Geiser (6a), Elias Lopes Timmler (6d), Annelie Wilbrandt (6b)
Wir möchten uns auch ganz herzlich beim Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasiums dafür bedanken, dass er die Buchpreise für die Klassensieger*innen und die Schulsiegerin finanziert.
Filmdreh mit Lena und Lisa im Nationalpark Harz
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
Über 13 Millionen Follower haben Lisa und Lena – natürlich kannten auch wir die beiden schon lange von ihren Social-Media-Kanälen. Auch im Fernsehen waren die Zwillinge schon öfter zu sehen gewesen. Gerade bei uns jungen Leuten haben sie absoluten Promi-Status. Und nun erfuhren wir im Frühjahr von unseren Jugendgruppenleitern, dass die beiden eine Doku im Nationalpark Harz über junge Menschen im Ehrenamt machen wollten. Und wir wurden gefragt, ob wir da mitmachen möchten. Natürlich wollten wir!
Aber warum eigentlich wir und was machen wir so Besonderes? Schon immer hatten Derya und ich eine enge Verbindung zur Natur. Nach dem Waldkindergarten sind wir dann direkt in die JuniorRanger-Jugendgruppe vom Nationalpark Harz gegangen. Hier haben wir uns regelmäßig mit Gleichgesinnten getroffen und wurden mit ganz viel Spaß von unseren Gruppenleitern, echten Rangern, ausgebildet. Nach unserer Prüfung zu Junior-Rangern wurden wir dann Volunteer-Ranger.
Inzwischen sind wir beide mit die „dienstältesten“ Volunteer-Ranger in unseren Nationalpark-HarzJugendgruppen. Von unseren Jugendgruppenleitern wurden wir beide also für das Projekt vorgeschlagen. Den Kontakt zum Filmteam hatte der Nationalpark und wir bekamen von unseren Jugendgruppenleitern dann das Drehbuch, das wir vorab gemeinsam besprochen haben.
Weiterlesen: Filmdreh mit Lena und Lisa im Nationalpark Harz
Jazz 2 School
- Details
- Kategorie: Musik
Am Donnerstag, dem 24. November besuchten die 9a und die 9c einen Workshop des „Jazz 2 School“-Duos Peter Schwebs und Alexander Hartmann. Die beiden Profimusiker brachten uns unter anderem die Form des Blues näher, ließen uns Musikstücke einzählen und mitschnipsen und spielten mithilfe von Kontrabass und Saxophon selbstverständlich auch Jazzsongs, vom klassischem „All of me“ bis hin zum bekannten „Löwenzahn“-Intro und vom gewünschten Bebop bis hin zum Dixieland-Jazz. Am Ende konnten dann noch Fragen zu Instrumenten, Stilrichtungen und dem perfekten kontrabass-tauglichen Auto gestellt werden. Insgesamt wurde durch den Workshop bei einigen Schülern das Interesse an Jazz wirklich weiter gestärkt und weil auch das Vorwissen aus dem Musikunterricht vertieft werden konnte, war die Veranstaltung gleich doppelt gewinnbringend.
Hanna Reichel 9c
Mit dem Skizzenbuch durch den Harz...
- Details
- Kategorie: Kunst
Am 13.10.2022 machte sich der 12er-Kunstkurs des WvS auf den Weg zum Elfenstein, um bei bestem Wetter in der "Natur zu baden", ein paar steile Anstiege zu meistern und die eigenen Naturansichten zeichnerisch und in Aquarellen festzuhalten.
Aus der großen Skizzensammlung entstehen nun im Laufe des Semesters Landschaftsbilder im Stile großer Romantiker, aber auch die impressionistische Sicht auf die Natur wird den Kurs weiter in den Skizzenbüchern beschäftigen.
WvSgoes2Mars!
- Details
- Kategorie: Physik
Unter diesen Teamnamen hat im Schuljahr 2021/ 2022 das Werner-von-Siemens-Gymnasium am Projekt "Mission2Mars" von der Siemens AG teilgenommen. Ein zugeschickter IoT-Bot sollte von Schülerinnen und Schülern angelernt und erweitert werden, um verschiedene Aufgaben auf einer dem Mars nachempfundenen Wettkampffläche absolvieren zu können. Eine AG mit wechselnden Zeiten unter Betreuung von Herrn Schott und Herrn Sperlich hat sich ab Oktober 2021 mit dem IoT-Bot beschäftigt und ihm stetig neue Fähigkeiten beigebracht.
Am 10.03.2022 war es dann soweit: Unser IoT-Bot wurde auf dem Siemens-Gelände in den Wettkampf geschickt und wir waren per Videokonferenz zugeschaltet. Unser Roboter hat die verschiedenen Aufgaben (Wasser und Alien finden, Kraftwerk in Betrieb setzen, Hindernisse wegräumen, ...) erfolgreich gemeistert und sogar mit einer Nadel einen Knopf getroffen und gedrückt.
Nach mehrmonatiger Auswertungsphase steht das überragende Ergebnis fest: WvSgoes2Mars hat im Wettkampf den 2. Platz erreicht und in der Kategorie Mobilität sogar gewonnen. Eine super Leistung!
Eine Woche in Istanbul mit Erasmus+
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
Eine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern war zwischen dem 16. und 22.10.2022 in Istanbul. Dort konnten wir die türkische Kultur kennenlernen und neue Freundschaften schließen unter dem Motto „Happier Youth in a Healthier EU“.
Am 16. Oktober ging die Reise mit dem Flug nach Istanbul los. Am Abend konnte jeder von uns seine Gastfamilie beim Abendessen kennenlernen.
Am ersten Morgen in der Türkei haben wir alle Teilnehmer*innen des Erasmusprogramms aus Frankreich, Spanien und den Niederlanden kennengelernt und wurden von der türkischen Schule freundlich in Empfang genommen. Am frühen Nachmittag haben wir alle zusammen den Film „The Cure“ auf Englisch geguckt.
Der Dienstag startete mit einer entspannten Bootstour. Vom Wasser aus konnte man viele Sehenswürdigkeiten entdecken. Da das Boot für unsere gesamte Gruppe gechartert war, haben wir auf dem Deck Musik abspielen und türkische Tänze kennenlernen können. Später haben wir einen typischen türkischen Spice Bazaar besucht.
Die Medienscoutsausbildung hat begonnen!
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Am 06.10.2022 begann offiziell die Ausbildung der neuen Medienscouts. Zuvor hatte sich unsere Schule erfolgreich für diese Ausbildungsrunde beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung beworben. Sechs Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs nahmen an der Einführungsschulung teil, die komplett online durchgeführt wurde.
An diesem Tag wurde den Scouts ihr zukünftiges Aufgabenfeld verdeutlicht. Des Weiteren befassten sie sich intensiv mit Themen rund um digitale Medien, indem sie dazu recherchierten, Material aufbereiteten und dieses präsentierten. Neben den inhaltlichen Aspekten, die vermittelt wurden, bot der Kurs den WvS-Scouts eine tolle Möglichkeit, mit Medienscouts anderer Schulen in Kontakt zu treten.
Unsere Schülerinnen und Schüler sehen nun der Vertiefungsschulung am 20.12.2022 mit Vorfreude entgegen. In dieser Veranstaltung wird vor allem das Durchführen von Beratungsgesprächen im Mittelpunkt stehen.