2025 WvS U17Am 02. April und am 07. Mai 2025 nahm das WvS am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit insgesamt drei Schulmannschaften in den Altersklassen U13, U15 & U17 teil. Zunächst mussten sich alle Teams im Kreisentscheid mit den anderen gemeldeten Schulen des Landkreises Goslar messen. Hier zeigten alle „Werner-Teams“ tolle Leistungen: während die U15 am Ende einen guten 2. Platz belegen konnte, schafften es die WvS-Mannschaften der beiden weiteren Altersklassen ihre jeweiligen Mini-Turniere sogar zu gewinnen. Dieser jeweilige 1. Platz bedeutete gleichzeitig eine Qualifikation für den anschließenden Bezirksvorentscheid.

2025 WvS U13In dieser nächsten Runde durften sich die U13 & U17 schließlich mit den Gewinnern der Kreisentscheide aus den Landkreisen Salzgitter & Wolfenbüttel messen. Doch obwohl das Niveau auf Bezirksebene entsprechend anspruchsvoller war, zeigten beide Teams erneut gute Leistungen. Während die U17 in ihren beiden Spielen letztendlich sehr unglücklich verlor bzw. unentschieden spielte und somit am Ende den 3. Platz belegte, konnte die U13 bei einem Sieg und einer Niederlage sogar den 2. Platz erzielen. Auch wenn somit letztendlich beide Teams aus dem Wettbewerb ausschieden, waren sowohl die teilnehmenden Schüler als auch die beiden betreuenden Lehrkräfte Herr Homuth und Herr Doelfs sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung, sodass sich alle Beteiligten bereits auf die nächste Auflage des Wettbewerbs im nächsten Schuljahr freuen.

sdg 03 Gesundheit und WohlergehenAn dieser Stelle gilt es abschließend dem Verein der Eltern und Freunde des Werner-von-Siemens-Gymnasiums (Förderverein) ein großes Dankeschön auszurichten, der die Finanzierung des Transports der Mannschaften übernommen und somit die Teilnahme am Wettbewerb wesentlich unterstützt hat.

2023 Räder und Rollen BurgbergUnsere Schule bietet eine breite Palette von Aktivitäten und Kursen an, um die Interessen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Einer unserer beliebtesten Sportkurse der Oberstufe ist der Kurs "Räder und Rollen". In diesem Kurs dreht sich alles um die Freude an der Bewegung und dem Erlebnis in der Natur.

Fahrradtour mit dem Mountainbike bei Sonnenschein und gutem Wetter

Eine der aufregendsten Aktivitäten, die dieser Kurs bietet, ist eine Fahrradtour mit dem Mountainbike. Unter blauem Himmel und bei bestem Wetter begeben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine erlebnisreiche Reise durch die malerische Landschaft. Die Sonnenstrahlen auf der Haut, der Wind in den Haaren und das Adrenalin im Blut machen diese Erfahrung zu einem unvergesslichen Abenteuer. Das Ziel ist die Spitze des Burgbergs in Bad Harzburg. Dieser Ort ist bekannt für seine historische Bedeutung sowie für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur.

sdg 03 Gesundheit und WohlergehenDie Fahrradtour zum Burgberg ist nicht nur ein großartiges Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, Teamgeist, Ausdauer und Freude an der Bewegung zu fördern und die sportlichen Fähigkeiten auf den Mountainbikes unter Beweis zu stellen. Solche Erlebnisse bereichern das Lernen und die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Södingpokal 2024 GewinnermannschaftAm Freitag, dem 26.01.24, fand zum 31. Mal das traditionelle Hallenfußballturnier um den Södingpokal in der neuen Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg statt.

Dieses Jahr nahmen insgesamt zehn Mannschaften am Turnier teil: das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, das Ratsgymnasium Goslar, das Jacobson-Gymnasium Seesen, das Christian von Dohm Gymnasium Goslar, das Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim, das Oberharz-Gymnasium Braunlage, das Niedersächsische Internatsgymnasium Bad Harzburg, die Berufsschule Bad Harzburg sowie zwei Mannschaften des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg.

Während das Christian von Dohm Gymnasium aus Goslar den Turniersieg im letzten Jahr für sich verbuchen konnte, reichte es diesmal nur zum 6. Platz. Sieger wurde am Ende die Mannschaft des Eichsfeld-Gymnasiums aus Duderstadt, die aufgrund einer hervorragenden Mannschaftsleistung alle Spiele gewinnen und sich im Finale gegen das Ratsgymnasium aus Goslar im 7-Meter-Schießen durchsetzen konnte. Somit durfte das Eichsfeld-Gymnasium völlig verdient den Wanderpokal mit ins südliche Harzvorland nehmen. Den 3. Platz belegte das Jacobson-Gymnasium aus Seesen, das mit einem knappen 1:0 gegen die 1. Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums das Spiel um Platz 3 gewann. Auf den weiteren Plätzen landeten das Roswitha-Gymansium aus Bad Gandersheim, das Christian von Dohm Gymnasium aus Goslar, die 2. Mannschaft des WvS, das NIG, die BBS Bad Harzburg sowie das Oberharz-Gymnasium aus Braunlage.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an unsere Schiedsrichterin und unsere beiden Schiedsrichter Riem Hussein sowie Sebastian Rabe und René Rose, außerdem an Tim Haist, Adrian Beichler, Tim Bothmann, Tim Ole Branca, Noah Schütz, Florian Betz, Felix Wurzbacher und an alle weiteren Helfer für die Bedienung der Technik und Unterstützung beim Turnier sowie an die Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs, welche sich hervorragend um das Catering gekümmert haben. Wir freuen uns auf das Turnier um den Södingpokal 2025, den das Eichsfeld-Gymansium aus Duderstadt dann versuchen wird zu verteidigen.

2024 Södingpokal Mannschaften in Sporthalle

2024 Schulradeln Gruppenfoto12.285 Kilometer in drei Wochen oder von Bad Harzburg bis knapp vor Hanoi (Hauptstadt Vietnams) - soweit sind wir als Schule beim Stadtradeln gefahren.

Vom 12.08. bis 01.09.2024 haben sich 86 Radelnde auf den Weg gemacht und Autos, Bus, Elterntaxis etc. stehen lassen, um für die Schule und die Umwelt Kilometer zu sammeln. Dabei waren sie bei Hitze und Regen stets motiviert und lieferten sich einen engen Wettkampf mit 32 anderen Teams in Bad Harzburg und dem Landkreis Goslar. Am Ende wurden die tollen Leistungen mit dem ersten Platz bei der Premiere des Stadtradelns belohnt. Jede noch so kurze Fahrt war wichtig, um am Ende mit nur 130 Kilometern Unterschied nach ganz vorn zu fahren. Zudem waren das Werner-von-Siemens-Gymnasium auch in der Sonderwertung des Schulradelns nicht zu überbieten.

2024 Stadtradeln Siegerehrung RathausBereits am 17.09. wurde das Werner, in Vertretung durch Oleh mit seiner Familie, Frau Rau, Herrn Scholz und Herrn Zepezauer in das Rathaus zur offiziellen Siegerehrung durch die Stadt eingeladen und von Herrn Abrahams (Bürgermeister) und Frau Scholz (Klimaschutzmanagerin der Stadt) begrüßt und ausgezeichnet.
Zum Empfang kamen auch Vertreter*innen der zweit- und drittplatzierten Teams (Nordharzer RSG e.V. und dem Bikestore Bad Harzburg).

Großen Anteil an dem tollen Ergebnis hatten die drei Bestplatzierten der Schule:
Oleh (Klasse 10c/ 510,6 km), Anna (Jahrgang 13/ 506,7 km) und Ben (Klasse 7c/ 491,7 km) erreichten die meisten Gesamtkilometer der Schülerschaft.

 

2024 Schulradeln SIegerfotoDie Klasse 10c entschied die Wertung der am weitesten gefahrenen Klasse durch eine tolle Gruppenleistung von 1175,2 Kilometern für sich.

Auch die Elternschaft und Lehrerschaft trugen fleißig zum erfolgreichen Ergebnis bei.

Für eine zusätzliche Motivation hatte der Förderverein der Schule gesorgt, indem es für die drei besten Radler*innen und die Klasse mit den meisten Gesamtkilometern Preise gab. Die Schüler*innen konnten sich über Gutscheine der lokalen Radläden und der Harzventure GmbH freuen.

Vielen Dank für die Unterstützung durch die Schülerschaft, Eltern, Lehrer*innen und den Förderverein - jeder Kilometer hat gezählt.

Schulradeln WanderpokalErgebnisüberblick:
Stadtradeln (alle Teams)
Platz 1 von 32 Teams in Bad Harzburg
Platz 2 von 88 Teams im LK Bad Harzburg/Goslar/Seesen

Schulradeln (nur Schulen)
Platz 1 von 4 der Schulen in Bad Harzburg
Platz 2 von 10 der Schulen im LK Bad Harzburg/Goslar/Seesen
Von 5533 teilnehmenden Schulen in Deutschland: Platz 938
Von 802 teilnehmenden Schulen in Niedersachsen: Platz 173

 

 

Schul- und Jahrgangswertung Werner:

 

Kategorie      
meiste Kilometer
SuS
 1. Oleh (10c/ 510,6 Km) 2. Anna (13 Klg/ 506,7 Km)   3. Ben (7c/ 491,7 Km)
meiste Kilometer
Elternschaft
 U. Bruns (w./ 209 Km) T. Bruns (m./ 465 Km)  
meiste Kilometer
Lehrerschaft
D. Kühl (w./ 282 Km) D. Scholz (m./ 623 Km)  
Jahrgang 5 Malina (5c/ 65 Km) Max (5a/ 320,9 Km)  
Jahrgang 6 Emma (6d/ 246 Km) Nelian (6d/ 270,7 Km)  
Jahrgang 7 Pia (7b/ 75 Km) Ben (7c/ 491,7 Km)  
Jahrgang 8 Hannah (8a/ 147 Km) Lucas (8d/ 286,1 Km)  
Jahrgang 9 Stine (9b/ 419,3 Km) Aksel (9b/ 76,5 Km)  
Jahrgang 10 Lilly (10c/ 23 Km) Oleh (10c/ 510,6 Km)  
Jahrgang 11 Marlene (11e/ 212,3 Km) Finn-Ole (11e/ 68,8 Km)  
Jahrgang 13 Anna (Klg/ 506,7 Km) Lukas (Pm/ 109,5 Km)  
       
Klassenwertung 1. 10c - 1175,2 Km 2. 6d - 812,8 Km 3. 9b - 749,4 Km

 

2025 Södingpokal RatsgymnasiumAm Freitag, dem 24.01.25, fand zum 32. Mal das traditionelle Hallenfußballturnier um den Södingpokal in der neuen Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg statt.

Dieses Jahr nahmen insgesamt neun Mannschaften am Turnier teil: das Ratsgymnasium Goslar, das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, das Jacobson-Gymnasium Seesen, das Christian von Dohm Gymnasium Goslar, das Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim, die Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld, die BBS Bad Harzburg sowie zwei Mannschaften des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg.
Beim diesjährigen Södingpokal-Turnier kam es zu einer Neuauflage des letztjährigen Finales. Während der Titelverteidiger, das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, das Finale letztes Jahr im 7-Meter-Schießen gegen das Ratsgymnasium aus Goslar für sich entscheiden konnte, setzte sich im diesjährigen Finale das Ratsgymnasium knapp, aber verdient mit 2:1 gegen das Eichsfeld-Gymnasium durch und holte sich somit den Titel im Jahr 2025.

2025 Södingpokal WvSDen 3. Platz belegte die 1. Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, welche sich im Halbfinale knapp 0:1 dem Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt geschlagen geben musste, nachdem man in der Vorrunde alle Spiele souverän ohne Gegentor gewonnen hatte. Im Spiel um Platz 3 setzte man sich dann mit 3:2 gegen die Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld durch.

Auf den Plätzen 5 bis 9 landeten das Roswitha-Gymnasium aus Bad Gandersheim, das Jacobson-Gymnasium Seesen, die 2. Mannschaft des WvS, das Christian von Dohm Gymnasium aus Goslar und die BBS Bad Harzburg.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an unsere Schiedsrichterin und unsere beiden Schiedsrichter Riem Hussein sowie Sebastian Rabe und René Rose. Außerdem bedanken wir uns bei dem Team um Tim Haist und Adrian Beichler und allen weiteren Helfern für die Bedienung der Technik sowie beim Schulsanitätsdienst und den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs, welche sich hervorragend um das Catering gekümmert haben. Wir freuen uns auf das Turnier um den Södingpokal 2026, den das Ratsgymnasium Goslar dann versuchen wird zu verteidigen. 

sdg 03 Gesundheit und Wohlergehen   sdg 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

sdg 17 Partnerschaften zur Erreichung der ZieleAm Freitag, dem 10.02.23, fand zum 30. Mal das traditionelle Hallenfußballturnier um den Södingpokal in der neuen Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg statt.

Dieses Jahr nahmen insgesamt elf Mannschaften am Turnier teil: jeweils eine Mannschaft des Jacobson-Gymnasiums aus Seesen, des Eichsfeld-Gymnasiums aus Duderstadt, des Roswitha-Gymnasiums aus Bad Gandersheim, der Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld, des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums aus Wernigerode, des Ratsgymnasiums aus Goslar, des Christian-von-Dohm-Gymnasiums aus Goslar, des Burgberg-Gymnasiums aus Bad Harzburg, des Niedersächsischen Internatsgymnasium aus Bad Harzburg und zwei Mannschaften des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Bad Harzburg.

Während das Werner-von-Siemens-Gymnasium beim letzten Södingpokal-Turnier den Turniersieg für sich verbuchen konnte, reichte es diesmal nur zu einem 5. Platz. Das Finale machten die beiden Goslarer Gymnasien unter sich aus, die sich zuvor in ihren Halbfinals beide im 7-Meter-Schießen gegen das Roswitha-Gymnasium und das Eichsfeld-Gymnasium durchsetzen konnten. Auch das Finale wurde im 7-Meter-Schießen entschieden. Am Ende wurde die Mannschaft des Christian-von-Dohm-Gymnasiums aus Goslar von Frau Rau, der Schulleiterin des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, zum Sieger gekürt.

Einen herzlichen Dank gilt es an dieser Stelle auch unserer Schiedsrichterin Riem Hussein und unseren beiden Schiedsrichtern Sebastian Rabe und René Rose sowie den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Schülerschaft, die sich um die Technik gekümmert, das Catering organisiert und insgesamt zu einer erfolgreichen Durchführung des Turniers beigetragen haben, auszusprechen. Wir freuen uns auf das Turnier um den Södingpokal im nächsten Schuljahr, den das Christian-von-Dohm-Gymnasium dann versuchen wird zu verteidigen.

2023 Södingpokal 2

2020 Raeder und RollenAm 27.10.20 hat sich der Sportkurs "Räder und Rollen" des 13. Jahrgangs auf einen Ausflug zum Molkenhaus begeben.

Das anschließende Urteil des Kurses lautet: "Es war herausfordernd, aber doppelt so schön, diese Tour in Angriff genommen zu haben und wir haben uns weitere Ziele gesteckt."

SchnellViele Schülergenerationen kennen sie aus dem Sportunterricht: die Runde um den Golfplatz. Die einen lieben sie, weil man nicht nur auf dem Schulhof läuft, die anderen sind ... weniger glücklich darüber.

Nun hat Tom Buchholz (Klasse 11a) den Rekord für die Golfrunde verbessert. Er legte die Strecke in 8 Minuten 21 Sekunden zurück. Damit hat er den bisherigen Rekord deutlich unterboten (dieser lag bei 8 min 32 und bestand bereits seit über zehn Jahren).

Gratulation zu der tollen Leistung!

Eine Dokumentation der Ski-Fahrt 2020.