Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!
Der Physik-Leistungskurs an der TU Braunschweig - Physik zum Anfassen und Einblick in die Universität
- Details
- Kategorie: Physik
Am 21.09.2023 unternahm der Physik-Leistungskurs der 13. Klasse eine Exkursion an die TU Braunschweig. Der Tag sollte sich um das momentan im Unterricht behandelte Thema Interferenz (Überlagerung von Wellen) drehen.
Am Morgen ging es von Bad Harzburg nach Braunschweig an das LENA-Institut der TU Braunschweig. Nach einer kurzen Begrüßung wurde in einem Vortrag das abiturrelevante Thema und der angedachte Versuch (das Erzeugen von Interferenzphänomenen mit dem Michelson-Interferometer) anschaulich erklärt. Nun kamen die Schüler*innen selbst zum Experimentieren: Aufbau, Durchführung des Versuchs und das Deuten der Ergebnisse wurden den Schüler*innen, mit Unterstützung durch die anwesenden Studierenden, selbst überlassen und bald kamen die ersten Interferenzbilder zustande. Nach der Ergebnissicherung bot uns ein Physik-Doktorand einen Einblick in seine Arbeit. Dieser forscht zum Thema "Verbesserung des Michelson-Interferometers", welches unter anderem zur Aufzeichnung von Gravitationswellen genutzt werden kann. Zuletzt bot er den Schüler*innen einen Einblick in seinen Arbeitsplatz, das Labor.
Mit neuen Erkenntnissen zum Thema Interferenz und vielleicht auch zur Studienorientierung ging es zurück nach Bad Harzburg.
Greta Lohde 13 Sot
"Räder und Rollen" auf dem Burgberg
- Details
- Kategorie: Sport
Unsere Schule bietet eine breite Palette von Aktivitäten und Kursen an, um die Interessen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Einer unserer beliebtesten Sportkurse der Oberstufe ist der Kurs "Räder und Rollen". In diesem Kurs dreht sich alles um die Freude an der Bewegung und dem Erlebnis in der Natur.
Fahrradtour mit dem Mountainbike bei Sonnenschein und gutem Wetter
Eine der aufregendsten Aktivitäten, die dieser Kurs bietet, ist eine Fahrradtour mit dem Mountainbike. Unter blauem Himmel und bei bestem Wetter begeben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine erlebnisreiche Reise durch die malerische Landschaft. Die Sonnenstrahlen auf der Haut, der Wind in den Haaren und das Adrenalin im Blut machen diese Erfahrung zu einem unvergesslichen Abenteuer. Das Ziel ist die Spitze des Burgbergs in Bad Harzburg. Dieser Ort ist bekannt für seine historische Bedeutung sowie für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur.
Die Fahrradtour zum Burgberg ist nicht nur ein großartiges Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, Teamgeist, Ausdauer und Freude an der Bewegung zu fördern und die sportlichen Fähigkeiten auf den Mountainbikes unter Beweis zu stellen. Solche Erlebnisse bereichern das Lernen und die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Einladung zum Elternabend: Schüleraustausch für die Jahrgänge 7-12
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
Am Montag, 18. September 2023 findet in der Zeit von 18:30 - 19:45 Uhr ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle interessierten Schüler*innen und deren Eltern. Vorgestellt wird das schulische Austauschprogramm im Rahmen von Erasmus+ mit verschiedenen ca. einwöchigen Austauschfahrten zu Partnerschulen im europäischen Ausland. Ziele sind z. B. Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland oder die Niederlande. Eine Übersicht findet sich auf der ersten Seite des Anmeldeformulars.
Das Bewerbungsformular kann hier heruntergeladen werden. Auf dieser Internetseite folgen in den nächsten Tagen und Wochen noch weitere Informationen. Wenn weitere Termine feststehen, werden diese per E-Mail mitgeteilt und im Anmeldeformular hinterlegt.
Dies ist die Präsentation in einer Kurzfassung, die beim Elternabend gezeigt wurde.
Einladung zum Elternabend: Frankreichaustausch für den Jahrgang 9
- Details
- Kategorie: Erasmus+ und Comenius
Am Donnerstag, 14. September 2023 findet in der Zeit von 18:30 - 19:45 Uhr ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle interessierten Schüler*innen und deren Eltern. Für diejenigen Schüler*innen, die als zweite Fremdsprache Französisch gewählt haben, besteht die Möglichkeit, an einem Austausch mit unserer Partnerschule in Écommoy (in der Nähe von Le Mans) teilzunehmen.
Der Besuch in Frankreich findet statt ca. Mittwoch, 14. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024. Unsere französischen Gäste besuchen uns ca. Donnerstag, 23. Mai 2024 - Donnerstag, 30. Mai 2024.
Hier kann das Bewerbungsformular für den Frankreichaustausch heruntergeladen werden. Nach dem Elternabend wird die Präsentation in einer Kurzfassung hier einzusehen sein.
Einen Rückblick auf den letzten Frankreichaustausch kann man hier nachlesen: Bericht Frankreichaustausch: 08.05. – 15.05.2023
Exkursion mit dem Seminarfach nach Clausthal
- Details
- Kategorie: Physik
Am Dienstag, dem 05.09.2023, war der Seminarfachkurs von Herrn Schott an der TU-Clausthal Zellerfeld am CUTEC, dem Clausthaler Forschungsinstitut für Umwelttechnik. Die Schüler*innen der zwölften Klasse kamen nach der einstündigen Reise an der Clausthaler Universität an und wurden herzlich von Hr. Dr. Lindemeir, dem Abteilungsleiter für chemische Energiesysteme, begrüßt. Nach einem kurzen Überblick über die möglichen Studiengänge, die speziell im naturwissenschaftlich-technischen Bereich an der TU-Clausthal möglich sind, lernten die Schüler*innen eine Menge über Wasserstoff. Dieser hat das Potenzial, eine tragende Rolle in der Energiewende einzunehmen.
Zudem wurde den Lernenden des zwölften Jahrgangs eine Vielzahl an Informationen über die Herstellung von synthetischen Brennstoffen und dem Umgang mit Wasserstoff im Stahlsektor vermittelt. Nach dem theoretischen Input durften sich die Schüler zudem noch die Forschungstechnologien ansehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Fischer-Tropsch-Synthese und die Elektrolyse von Wasser. Nach verrichteter Arbeit belohnten sich die Schüler in der Mensa. Auf dem Plan stand neben Nudeln mit Schweinegulasch auch ein vegetarischer Burger.
Abschließend wurden bei einem Zusammensitzen mit Herrn Dr. Lindemeir offene Fragen geklärt, bevor die Schüler die Rückfahrt nach Bad Harzburg antreten mussten. Insgesamt konnten die Schüler*innen viel über moderne klimafreundliche Energiegewinnungsverfahren mitnehmen und hatten so die Chance, thematische Ansätze für ihre baldige Seminarfacharbeit in Erfahrung bringen.
Carl Fleischhacker 12 Klg
Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2023/24
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 findet sich hier.
Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.
Walderlebnistag 2023
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
Auch in diesem Jahr hat am 22.06.2023 für die sechsten Klassen der verschiedenen Gymnasien (NIG, WvS, Gymnasium Braunlage) der Walderlebnistag stattgefunden.
Die sechs verschiedenen Klassen (Teams: Die Affenbande, Die Bambis, Die coolen Kuckucks, Dimseldamseldummselidu, NIGfoot, Oberharzer Brennnessel) starteten nach dem anstrengenden Aufstieg beim Molkenhaus in Bad Harzburg. Dabei bestanden die Teams erstmalig aus der vollen Klassengröße. Dies stellte die einzelnen Stationen und Kooperationspartner vor neue Herausforderungen, die gemeinsam bewältigt wurden.
Die insgesamt 135 Schülerinnen und Schüler durchliefen folgende Stationen:
Station 1: Wasser (Frau Buchholz-Borris, Herr Engelke, WvS)
Station 2: Riechen, Fühlen, Schmecken (Frau Garms, Herr Loschke, Jan Reinecke, WvS)
Station 3: Zahlen in der Natur (Frau Kühl, Frau Gebhardt, WvS)
Station 4: Zielschießen (Herr Walsch, NIG; Frau Dr. Hoppenau, BRL)
Station 5: Tiere und Tierspuren (Herr Dr. Klingbeil WvS; Herr Preiß, NP)
Station 6: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Frau Breidenbach, Frau Alawi, WvS)
An den einzelnen Stationen galt es, nicht nur das Fachwissen unter Beweis zu stellen, sondern auch die Teamfähigkeit und ein waldgerechtes Verhalten. Dabei konnten an den jeweiligen Stationen maximal fünf Punkte erreicht werden. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewann anschließend. Es siegte das Team „NIGfoot“ (NIG), auf Platz zwei landete das Team „Oberharzer Brennnessel“ (Gymnasium Braunlage) und den dritten Platz ergatterte das Team „Die Affenbande“ (WvS).
Erfolgreiche Teilnahme am Friedenswettbewerb
- Details
- Kategorie: Werte und Normen
Mit einer selbstgeschriebenen Rede an die Einwohner Jerusalems haben sich die Schülerinnen und Schüler des Werte und Normen Kurses der Klassen 6a und 6d erfolgreich am Friedenswettbewerb aus Anlass des Gedenkens an 375 Jahre Westfälischen Frieden beteiligt.
Kurz vor den Sommerferien konnten die Urkunden überreicht werden, die diejenigen Schülerinnen und Schüler, die auf dem Wettbewerbsbeitrag zu sehen sind, stellvertretend für den Kurs in Empfang nahmen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Beitrag!
Fahrt nach Port-Louis
- Details
- Kategorie: Fahrten/Exkursionen
Vom 7. bis zum 12. Juni hatten eine Schülerin und vier Schüler unserer Schule zusammen mit acht weiteren Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulen Bad Harzburgs die Gelegenheit, an der von der Stadt Bad Harzburg und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bad Harzburg organisierten Fahrt in die französische Partnerstadt Port-Louis teilzunehmen.
Die Fahrt mit dem Bus in die Bretagne war lang, aber alle wurden durch die Herzlichkeit der Gastfamilien, die einzigartige Natur der auf einer Halbinsel im Atlantik gelegenen Kleinstadt Port-Louis und die fröhliche französische Lebensart beeindruckt. Alle Aktivitäten am Strand, das Kajakfahren und Picknicken, der Besuch der Städte Quiberon und Concarneau, der Tanzabend sowie das Wiedersehen mit Nino, der als Austauschschüler bereits zweimal für jeweils drei Wochen den Unterricht der Klasse 8c besucht hat, rundeten unsere Fahrt ab. Wir freuen uns schon auf den Besuch aus Port-Louis im kommenden Jahr!