- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 findet sich hier.
Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Die Fotografie-AG des WvS hat im letzten Schuljahr fotografisch viel ausprobiert, experimentiert und produziert. Eine Auswahl der besten Aufnahmen der Fotografinnen und Fotografen sind nun im Flur vor der Aula im Schulhaus zu sehen. Die Ausstellung beinhaltet Fotos, die ein breites Spektrum an Themen abdecken: Stadt- und Gebäudefotografie, Pflanzen- und Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Makrofotografie sowie abstrakte/kreative Fotografie. Die Fotos werden in ganz unterschiedlichen Formaten ausgestellt und sind mit teilweise professionellen Kameras oder Smartphones aufgenommen worden.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und die Niedersächsische Landesmedienanstalt führten in diesem Schuljahr ein Qualifizierungsvorhaben zur Ausbildung von Medienscouts durch. Das "Werner" hatte sich vorab erfolgreich für dieses Projekt beworben. So konnten fünf Schüler aus dem 8. Jahrgang von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern während der Projektphase geschult werden.
Am 20.06.23 absolvierten die Jugendlichen ihren letzten von insgesamt drei Schulungstagen. Die Scouts erfuhren während ihrer Ausbildung unter anderem, welche Risikobereiche im Internet zurzeit relevant sind und wo sie gesicherte Informationen zu Themen wie Urheberrechtsverletzungen, Cybermobbing, Kommunikation im Netz oder Onlinespiele erhalten. Darüber hinaus wurden Beratungsstrategien während der Schulungstage erarbeitet und eingeübt, um später Mitschülerinnen und Mitschüler bei der reflektierten Nutzung des Internets zu unterstützen.
Die frisch ausgebildeten Medienscouts laden interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich dazu ein, in ihrem Team mitzuwirken und im kommenden Schuljahr an der AG Medienscouts teilzunehmen.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Letzte Woche unternahm die Fotografie-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums einen Ausflug zum Radau-Wasserfall, um erlernte Fotografie-Techniken sowie theoretisches Wissen zu Themen wie Bildkomposition und Langzeitbelichtung auch außerhalb des Schulgeländes in der Praxis auszuprobieren. Fotografiert wurde mit Handys und Kompaktkameras, aber auch mit zum Teil schon professionellen Digitalkameras.
Der Radau-Wasserfall eignet sich besonders gut, um Langzeitbelichtungen auszuprobieren und den Schülerinnen und Schülern den Zusammenhang zwischen Blendenöffnung und Belichtungszeit zu erklären, Graufilter bzw. ND-Filter einzusetzen und mit Stativ oder dem Selbstauslöser zu arbeiten, um verwacklungsfreie Fotos zu machen. Aber auch zahlreiche andere Motive lassen sich am Wasserfall und in der unmittelbaren Umgebung für interessante und spannende Fotos finden. Das ein oder andere Bild dieses Ausflugs wird sich sicherlich in der nächsten Foto-Ausstellung der Fotografie-AG des WvS wiederfinden.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 findet sich hier.
Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Am 06.10.2022 begann offiziell die Ausbildung der neuen Medienscouts. Zuvor hatte sich unsere Schule erfolgreich für diese Ausbildungsrunde beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung beworben. Sechs Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs nahmen an der Einführungsschulung teil, die komplett online durchgeführt wurde.
An diesem Tag wurde den Scouts ihr zukünftiges Aufgabenfeld verdeutlicht. Des Weiteren befassten sie sich intensiv mit Themen rund um digitale Medien, indem sie dazu recherchierten, Material aufbereiteten und dieses präsentierten. Neben den inhaltlichen Aspekten, die vermittelt wurden, bot der Kurs den WvS-Scouts eine tolle Möglichkeit, mit Medienscouts anderer Schulen in Kontakt zu treten.
Unsere Schülerinnen und Schüler sehen nun der Vertiefungsschulung am 20.12.2022 mit Vorfreude entgegen. In dieser Veranstaltung wird vor allem das Durchführen von Beratungsgesprächen im Mittelpunkt stehen.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
9 Prüflinge waren zur Prüfung angetreten - alle 9 waren erfolgreich. Die Zertifikatsübergabe konnte nun in der Aula erfolgen. Dabei setzen einige gleich das Ziel, sich im nächsten Schuljahr das nächsthöhere Sprachniveau bescheinigen zu lassen.
Die Schülerinnen und Schüler, die aus den Jahrgängen 9 - 12 stammen, haben 3x das Niveau B1, 2x das Niveau B2 sowie 4x das Niveau C1 nachweisen können. Insbesondere das Niveau C1 ist beeindruckend, da diese Prüfung den Zusatz "University" trägt, die Schüler*innen sich sprachlich also auf hohem Niveau bewiesen haben.
Seit dem Jahr 2011 arbeitet das WvS mit der gemeinnützigen telc gGmbH und der Kreisvolkshochschule zusammen, um den Erwerb von Sprachzertifikaten an der Schule zu ermöglichen. International anerkannte Zertifikate (ähnlich wie der ICDL im Bereich der Anwendung von Computern) weisen in einem externen, standardisierten Verfahren Kenntnisse nach. Zudem helfen sie Schülerinnen und Schülern z.B. dabei, ihre Bewerbungsunterlagen für die Zukunft aufzuwerten oder ggf. notwendige Nachweise für ein universitäres Studium zu erlangen.
Genauere Informationen zu den Niveaustufen finden sich hier, zu telc als unserem Kooperationspartner an dieser Stelle.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 findet sich hier.
Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist seit dem 15.06.22 offiziell klimaneutrale Schule.
Unsere Maßnahmen zum Klimaschutz tragen Früchte: In einer feierlichen Zeremonie im Gästehaus der Landesregierung in Hannover konnten unsere Schülersprecherin Sina Grenert und Herr Dr. Klingbeil am Mittwoch stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft des WvS das Zertifikat „Klimaneutrale Schule 2022/2023“ entgegennehmen. Die Plakette besteht aus recyceltem Glas und wird in der Schule einen Ehrenplatz bekommen. Damit gehören wir deutschlandweit zu den ersten 12 Schulen, die ihre Emissionen erhoben, gemindert und anschließend mit Hilfe von Wasser für Kenia e.V. kompensiert haben. Damit hat sich das WvS aktiv seiner globalen Verantwortung für das Klima gestellt. Die Auszeichnung ist für uns gleichzeitig ein toller Erfolg unseres bisherigen und Ansporn für unser zukünftiges Handeln. Dank des unglaublich großen Einsatzes der gesamten Schulgemeinschaft im letzten Schuljahr hat die Klimaschutz-AG so pünktlich zu ihrem 10-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Grund zum Feiern.
Foto: (c) Stefan Koch
Unterkategorien
Patenschüler
Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.
Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).
Vielfalt am WvS
Vielfalt am WvS
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:
- Antidiskriminierungsprojekte
- „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
- AG „Vielfalt leben“
- Schülerfriedenspreis 2019
- fair@school
- ...
Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.
Schülerfirma
"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.