Arbeitsgemeinschaften

Um unseren Schülerinnen und Schülern und ihren vielfältigen Interessen Rechnung zu tragen und sie ganzheitlich zu bilden, hält das Werner-von-Siemens-Gymnasium im Nachmittagsbereich ein breit gefächertes Angebot von Arbeitsgemeinschaften vor. Die Durchführung der Arbeitsgemeinschaften liegt mehrheitlich in Hand der am Werner-von-Siemens-Gymnasium unterrichtenden Fachlehrkräfte. Darüber hinaus gibt es Arbeitsgemeinschaften, die in Zusammenarbeit mit externen Partnern angeboten werden.

In den Arbeitsgemeinschaften soll unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Neues auszuprobieren, Interessen zu wecken, Begabungen zu entwickeln. Durch das vielfältige Angebot können die Schülerinnen und Schüler ohne große organisatorische Mühe, da sich die Angebote unmittelbar an den Schultag anschließen, in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern und sich erproben.

Die Übersicht der aktuell angebotenen Arbeitsgemeinschaften findet man ein paar Artikel weiter unten.

2018 08 08 22 05 42Welche Arbeitsgemeinschaften stehen in diesem Schuljahr zur Auswahl?

Und was wird in diesen AGs so gemacht?

Antworten auf diese Fragen finden sich in der kurzen tabellarischen Übersicht über die aktuellen AGs sowie im ausführlichen Reader.

Die Wahl der AGs findet übrigens wieder via IServ statt (ab dem 10.08.18). Am 17.8. gibt es die schriftliche Mitteilung, ob es mit der Wunsch-AG geklappt hat, der Beginn der AGs ist ab dem 20.08.2018.

Arbeitsgemeinschaften 2018 19 1. Halbjahr

Hier finden sich alle Informationen zur Vorab-Wahl der Arbeitsgemeinschaften. Um genau planen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Arbeitsgemeinschaften im nächsten Schuljahr belegt werden. Aus diesem Grund findet eine Vorab-Wahl statt. Die Wahl ist ab Montag, 28.05.2018 unter IServ möglich.

Vorab-Reader zu den Arbeitsgemeinschaften (ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote)

 

 

2018 Ausflug Butterberg kleinAm Mittwochnachmittag führte die Foto-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums eine Fotoexkursion zum Butterberg durch. 15 Schülerinnen und Schüler der AG nahmen an dem Ausflug teil. Der Kamm des Butterbergs ist ein Naturschutzgebiet, in welchem interessante und zum Teil auch seltene Pflanzen wachsen. Unterhalb des Naturschutzgebiets erstreckt sich ein langer Wiesenstreifen entlang des Waldstücks, von dem aus man einen schönen Blick auf den Harz und ins Harzer Vorland hat. Fotografiert wurden vor allem Landschaften, Pflanzen und Menschen in der Natur. Wie auch schon bei der letzten Exkursion durfte viel experimentiert und ausprobiert werden, sodass man auf die Ergebnisse gespannt sein darf.

Arbeitsgemeinschaften 2017 18 2. HalbjahrEine Übersicht der geplanten Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 findet sich hier.

Die ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften finden sich in einem Reader hier

Bei Rückfragen stehe ich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung!

Mit besten Grüßen
Tibor Stettin

2017 08 21 AG Übersicht

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Anbei finden sich die Informationen zu unserem sehr vielfältigen Angebot der Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18.

Beste Grüße

Tibor Stettin

 

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften

ausführlicher Reader zu den Inhalten der Arbeitsgemeinschaften

poller 2Bis vor kurzem war der Platz vor dem Edeka ein trister Ort. Eine Mauer, der Gehweg und „Autoparkverhinderungssteine“, auch Poller genannt, prägten das graue, öde Bild dieser Straßenseite. Was tun, um hier eine Atmosphäre zu kreieren, die den Ort aufwertet und einladender wirkt?

Die Street-Art-AG macht sich ans Werk. Jeder bemalt mit individuellen Farben seinen Poller und es entstehen Flächenmuster mit erkennbarem Thema, das eine Gemeinschaftsarbeit kennzeichnet. Farbinseln und sich kreuzende Wege thematisieren diesen Ort und wie wir ihn wahrnehmen. Durchgangsorte und Begegnungsorte mit und ohne Ziel. Und nun um eine Funktion angereichert, als Verweilorte.

poller 1

Ist das Street-Art-Projekt schon fertig? Nein, eher „work in progress“. Das Angebot, diesem Ort noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, besteht. Die Gestaltung wird mit Sicherheit fortgesetzt. Gespannt darauf, wie es weiter geht, sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen, sich im Schuljahr 2017 / 18 auch an diesem öffentlichen Kunstwerk zu beteiligen. 

Foto AG AnkündigungIm unteren Pausenflur des Werner-von-Siemens-Gymnasiums sind ab sofort 25 ausgewählte Werke von Fotografinnen und Fotografen der Foto-AG der Schule ausgestellt.

Die Fotos zeigen eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Motiven, die von den AG-Teilnehmern(innen) entsprechend ihrer Vorlieben und Interessen mit der Kamera oder dem Smartphone eingefangen wurden. Vom klassischen Landschaftsfoto über Architekturfotografie bis zur abstrakten Fotografie ist alles dabei. Die unterschiedlichen Formate setzen die Aufnahmen gekonnt in Szene und zeigen, was beim Fotografieren alles möglich ist.

Wir wünschen allen Interessierten viel Freude beim Betrachten der Fotos. Wenn Euer Interesse für das Fotografieren geweckt wurde, schaut doch einfach im nächsten Schuljahr bei uns in der Foto-AG vorbei.

Arbeitsgemeinschaften 17 18 Hj. VorWahl Uebersicht

Hier finden sich alle Informationen zur Vorab-Wahl der Arbeitsgemeinschaften. Um genau planen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Arbeitsgemeinschaften im nächsten Schuljahr belegt werden. Aus diesem Grund findet eine Vorab-Wahl statt. Die Wahl ist ab sofort unter IServ 3 möglich.

Informationen zur Durchführung finden sich im IServ-Forum „Arbeitsgemeinschaften“!

Vorab-Reader zu den Arbeitsgemeinschaften (ausführliche Beschreibung der einzelnen Angebote)

2017 01 20 Fotografie AGAm Freitagnachmittag nach Schulschluss führte die Fotografie-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ihre erste Fotoexkursion durch. 12 Teilnehmer(innen) der AG nahmen an dem Ausflug teil.
Als Zielort wurde der Radau-Wasserfall, der jetzt im Winter als gefrorene Eiswand reizvolle Motive liefert, ausgewählt. Aber auch der umliegende Wald und die Radau boten viel Potential für tolle Fotos.
Das Wissen über Kompositionsregeln, das Zusammenspiel von Blendenöffnung und Belichtungszeit sowie der Einsatz von Filtern, das in den letzten Monaten immer wieder bei den wöchentlichen Treffen der Fotografie-AG vermittelt wurde, sollte nun von den AG-Teilnehmern(innen) in die Praxis umgesetzt werden.
Der Radau-Wasserfall und die direkte Umgebung boten sowohl die Möglichkeit für Weitwinkel- und Detailaufnahmen als auch für experimentelle Fotografie (z.B. Wischerfotos von Bäumen). Auf die Fotos der Exkursionsteilnehmer darf man gespannt sein.

Unterkategorien

Die Patenschüler sind immer wieder aktiv. In dieser Kategorie finden sich so manche Beiträge zu ihren Aktivitäten.

Weitere Berichte zu Aktivitäten, bei denen die Patenschüler beteiligt waren, sind z. B. die Klassenfahrt der 5. Klassen nach Hameln (2013), oder die Einschulung (2012).

Vielfalt am WvS

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist eine moderne und weltoffene Schule. Respekt, Akzeptanz und Engagement werden hier großgeschrieben. Wir sind uns der Vielfältigkeit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen bewusst und möchten ein Schulklima schaffen, in dem sich jeder Mensch ungeachtet seiner Religionszugehörigkeit, Behinderung, ethnischen und sozialen Herkunft oder sexuellen Identität und Orientierung wohlfühlt. In der Rubrik "Vielfalt am WvS" finden sich Berichte und Aktivitäten rund um:

  • Antidiskriminierungsprojekte
  • „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
  • AG „Vielfalt leben“
  • Schülerfriedenspreis 2019
  • fair@school
  • ...

Die Patenschüler, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind, haben auf der Homepage ihren eigenen Bereich und finden sich hier.

 

"Die Schülerfirma" ist eine Arbeitsgemeinschaft, die zum Beispiel Produkte für die Schulgemeinschaft gestaltet und in der Schulöffentlichkeit anbietet.