- Details
- Kategorie: Sport
Am Donnerstag, dem 6. Juni2024 sind wir als Team von vier Schülern und zwei Müttern als Betreuerinnen zu den Schulbezirksmeisterschaften im Orientierungslauf aufgebrochen. Der Wettkampf fand in Schoningen bei Uslar statt. Gelaufen wurde auf der Karte Allenberg, die sich durch ihre Einfachheit bestens für den Schulorientierungslauf eignet. Dadurch hatte auch unser neues Teammitglied, welches ein Orientierungslaufneuling war, keine Probleme mit der Strecke. Für die zwei Hobbyorientierungsläufer Stine und Erik Bruns waren die Bahnen sehr einfach und sie gewannen ihre jeweilige Altersklasse. Außerdem erliefen sich Paul Albert Band und Charlotte Sophie Hilgedieck jeweils den 3. und 7. Platz. Gesamtsieger in der Schulwertung wurde die Grundschule Schonigen.
Stine Bruns
- Details
- Kategorie: Sport
Am Montag, dem 16.12.24, fand zum ersten Mal ein Schulfußballturnier der Jahrgänge 7/8 des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Kreis Nordharz in der Sporthalle der Oberschule Bad Harzburg (Schule an der Deilich) statt.
An diesem Turnier nahmen insgesamt sechs Mannschaften teil: die Oberschule Bad Harzburg, die Oberschule Langelsheim, die Oberschule Vienenburg, das Oberharz-Gymnasium Braunlage, das Christian von Dohm Gymnasium (CvD) Goslar sowie das Werner-von-Siemens-Gymnasium (WvS) Bad Harzburg.
Im ersten Spiel musste unsere Mannschaft direkt gegen das CvD antreten und verlor dieses Spiel knapp mit 1:2. Am Ende gewann das CvD mit fünf Siegen aus fünf Spielen das Turnier souverän und absolut verdient. Das WvS war das einzige Team, dem es überhaupt gelang, gegen das CvD ein Tor zu erzielen.
Im zweiten Spiel gewann das WvS mit 5:0 gegen die Oberschule Vienenburg und auch die Oberschule Bad Harzburg wurde verdient mit 3:1 geschlagen. Aufgrund des Unentschiedens (1:1) gegen das Oberharz-Gymnasium Braunlage wurde es im letzten Spiel gegen die Oberschule Langelsheim noch einmal spannend. Eine Niederlage hätte ein Abrutschen auf Platz 3 bedeutet, doch mit einer tollen kämpferischen Leistung, sehr schönen Toren und auch einem Quäntchen Glück endete das letzte Spiel mit einem leistungsgerechten 2:2, was unserer Schule den 2. Platz sicherte.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Felix Rackuhr von der Oberschule Bad Harzburg und allen weiteren Unterstützern bedanken, welche dieses Fußballturnier ganz hervorragend organisiert und durchgeführt haben!
hintere Reihe (v.l.): Martin Wurzbacher (Lehrkraft), Nils Dankert (8d), Lucas Dahm (8d), Lewin Slowy (8d), Jaques Louis Thelen (8d), Eddie Willgeroth (8d)
vordere Reihe (v.l.): Emilian Hagenguth (6d), Lucas Bause (8d), Moritz Skotarek (7a), Semih Kavzan (7a)
- Details
- Kategorie: Sport
Am 27.6. fanden die Schulbezirksmeisterschaften im Orientierungslauf in Seesen statt. Dorthin fuhr ein Team aus den beiden Läufern Paul Band und Erik Bruns sowie der Läuferin Stine Bruns und zwei Begleiterinnen. Gelaufen wurde im Steinway Park und in den angrenzenden Wald- und Wiesenflächen, wo sich die zwei erfahren Läufer:innen Erik und Stine bereits durch vorangegangene Wettkämpfe auskannten. Doch auch Paul, der unerfahrenste Läufer, machte seine Sache hervorragend, indem er den dritten Platz in der Altersklasse Jungen IV holte, in der sein Kollege Erik gewann. Außerdem gab es noch den vierten Platz in der Altersklasse Mädchen III für Stine, die den dritten Platz nur ganz knapp verpasste. Gesamtsieger wurde der Ausrichter des Wettkampfes, das Jacobson Gymnasium Seesen.
- Details
- Kategorie: Sport
Vom 17.01. bis zum 25.01.2020 fand zum dritten Mal in Folge die Ski-Alpin-Fahrt des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Kooperation mit dem NIG und der Schule am Schloss (Liebenburg) statt. Sechs Lehrkräfte und 48 Schülerinnen und Schüler, darunter erstmals 12 SuS aus dem Oberstufen-Sportkurs, machten sich Freitagabend auf den Weg. Über Nacht fuhren wir mit dem Reisebus nach Kramsach im Zillertal in Österreich. Dort wurden wir zum nun zweiten Mal von Rainer in seiner Pension Central beherbergt.
Früh am Samstag, gleich nach der Ankunft, stärkten wir uns beim Frühstück. Anschließend ging es zur die Skiausleihe: Da nicht jeder eigene Ski, Stöcke, Schuhe und Helm besitzt, konnten wir uns das benötigte Equipment vor Ort ausleihen. Am Nachmittag hörten wir noch einige daheim ausgearbeitete Vorträge der Oberstufenschülerinnen und -schüler rund um das Thema Ski Alpin: Von der Geschichte des Sports über die Ökologie bis hin zu den Gefahren waren die Teilnehmer nun bestens informiert. Mit diesem Wissen ging es dann am Sonntag auf die Piste, dazu fuhren wir gemeinsam mit dem Bus in das nahegelegene Skigebiet Hochzillertal in Kaltenbach.
- Details
- Kategorie: Sport
Am Freitag, dem 07.02.2020, fand zum 29. Mal das traditionelle Hallenfußballturnier um den Söding-Pokal in der neuen Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg statt. In diesem Jahr nahmen insgesamt sieben Mannschaften am Turnier teil. Als Titelverteidiger war das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium aus Wernigerode angereist. Außerdem waren die Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld, das Christian-von Dohm-Gymnasium und das Ratsgymnasium aus Goslar, das Niedersächsische Internatsgymnasium aus Bad Harzburg sowie als Gastgeber das Werner-von-Siemens-Gymnasium mit zwei Mannschaften vertreten.
Als Ehrengast war Frau Söding, die Frau des ehemaligen Schulleiters des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, zu dessen Ehren das Fußballturnier ausgetragen wird, eingeladen. Sie überreichte am Ende dem Siegerteam den Söding-Pokal.
Während das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium letztes Jahr völlig verdient als Sieger den Söding-Pokal für ein Jahr nach Wernigerode entführen konnte, belegte der Titelverteidiger dieses Jahr leider nur den 7. Platz im Turnier.
Sieger des 29. Hallenfußballturniers um den Söding-Pokal wurde mit einer sehr starken Turnierleistung die erste Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, die sich in einem packenden Finale mit 3:1 gegen das Niedersächsische Internatsgymnasium durchsetzen konnte.
Den 3. Platz belegte das Ratsgymnasium aus Goslar gefolgt vom Team der Robert-Koch-Schule, der Mannschaft des Christian-von-Dohm-Gymnasiums, der zweiten Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums sowie den Kickern des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.
Einen herzlichen Dank gilt es an dieser Stelle auch der Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein sowie den beiden Schiedsrichtern Dr. Sebastian Rabe und René Rose, welche alle drei am WvS ihr Abitur abgelegt haben, auszusprechen. Außerdem haben Tim Haist und Adrian Beichler für die Bedienung der Technik sowie Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, welche sich hervorragend um das Catering gekümmert haben, ein großes Lob verdient.
Wir bedanken uns abschließend bei allen teilnehmenden Schulen sowie den Kollegen aus der Sportfachgruppe des WvS, die sich um die Organisation des Fußballturniers gekümmert haben. Nächstes Jahr feiert das Turnier um den Söding-Pokal sein 30-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns darauf, auch 2021 wieder ein spannendes Turnier mit vielen Mannschaften ausrichten zu können.
- Details
- Kategorie: Sport
Nach schönen Skitagen mit Lernzuwachs bei Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen haben alle Schülerinnen und Schüler des Oberstufenkurses Ski-Alpin die Praxisprüfung erfolgreich beenden können. Die positive Entwicklung der Fahrtechnik seitens der Schülerinnen und Schüler der Ski-Alpin-AG und des Oberstufenkurses erfreut die Lehrkräfte.
- Details
- Kategorie: Sport
Immer mehr Kinder können heutzutage nicht mehr schwimmen. Eine Umfrage der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) aus dem Jahr 2017 besagt, dass 59% der damals 10-jährigen Kinder nicht schwimmen konnten. Die Zahlen der Toten durch Badeunfälle stiegen im Jahr 2018 um 24,8% auf 504 Menschen. Insbesondere die Zahlen der Altersgruppe der unter 20-jährigen mussten einen steigenden Trend der Badetoten um 61% auf 71 verunfallte Kinder und Jugendliche verzeichnen. Dieser Trend in der Gesellschaft, die alarmierenden Zahlen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die Beobachtungen der Sportlehrkräfte am Werner-von-Siemens-Gymnasium im Schwimmunterricht veranlassten Überlegungen, um Gegenmaßnahmen in einem Förderangebot zu ergreifen.
15 Schülerinnen und Schüler, die aus unterschiedlichen Gründen nur sehr unsicher oder gar nicht schwimmen können, sollten im neu implementierten Förderunterricht Schwimmen durch Wassergewöhnung, Wissensvermittlung zum Schwimmen und Verhalten im und am Wasser sowie wöchentlichem Schwimmunterricht im Silberbornbad Bad Harzburg das Schwimmen erlernen. Im Rahmen einer kleinen Lerngruppe und einer intensiven Betreuung durch Herrn Köhler und jeweils einer Patenschülerin und eines Patenschülers stand beim donnerstäglichen, 2-stündigen Termin die „Freude am Wasser“ im Fokus des Förderangebots, um die Schwimmtechniken spielerisch zu vermitteln. Seit dem 2. Mai 2019 verfolgten die 15 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I das lohnenswerte Ziel, schwimmen zu lernen.
Die ersten messbaren Ergebnisse und Erfolgszahlen geben den Patenschülerinnen und Patenschülern Michelle Bereznoj (9b, Rettungsschwimmerin), Daniel Lylov (9b, Rettungsschwimmer), Derya Hamut (10c, Rettungsschwimmerin), Tabea Pelz (10c), Luca Warnecke (10a) Emma Wegener (9b) und Herrn Köhler in ihrem Engagement Recht. Neben den Zeugnissen können vor den Sommerferien am WvS insgesamt 9 Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) und 5 Jugendschwimmabzeichen BRONZE (Freischwimmer) an die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt werden.
Ein fortbestehender Bedarf des Förderunterrichts Schwimmen für das kommende Schuljahr (wegen der Schließzeiten des Silberbornbades bis zu den Herbstferien und nach den Osterferien) lässt sich aus den Neuanmeldungen erkennen.
- Details
- Kategorie: Sport
Die beiden Beachvolleyballteams unserer Schule haben am gestrigen Freitag (14.06.) beim SchoolsCup in Osterode am Harz den 8. und 3. Platz belegt.
Nach spannenden Spielen in der Gruppenphase bewiesen die Teams ihr Können und belohnten sich mit gelungenen Ballwechseln. Bei bestem Wetter zog das Team WvS I in die Hauptrunde um Platz 7 ein und belegte letztlich den 8. Platz. Das Team WvS II hingegen spielte unter den besten 6 Teams. Sie verpassten nur knapp das Finale um den Tagessieg. Im kleinen Finale belohnten sie sich für die Vorbereitung in der schuleigenen Beachvolleyballanlage und erzielten den respektablen 3. Platz!
Katharina Otto im Zuspiel und Leon Huß im Angriff | Vorne von links: Leon Huß, Shiva Esol, Henriette Otto Hinten von links: Herr Köhler, Andre Peters, Katharina Otto, Angelo Gioia, Lucas Liebetruth, Marlon Anders, Levin Winter |
- Details
- Kategorie: Sport
Die Siegerehrung unserer MedaillliengewinnerInnen erfolgte im Beisein von Frau Rau und den Betreuern Herrn Förster und Hernn Wilbrandt. Die SiegerInnen Von links nach rechts:
Marie-Sophie Seidel (Platz 3, WK V); Jussi Bruns (Platz 1, WK III); Matti Bruns (Platz 3, WK I); Tom Buchholz (Platz 1, WK II); Mirko Gallun (Platz 2, WK II)
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder am Tag der Braunschweiger Skijugend teilgenommen. Der traditionsreiche Skilanglauf–Wettbewerb, bei dem jedeR herzlich willkommen ist, egal ob Neuling oder Leistungssportler, war wieder einmal ein voller Erfolg. Während bei uns in Harzburg schon der Frühling Einzug hielt und der letzte Schnee längst vergessen war, herrschten am LLZ Sonnenberg noch gute Bedingungen. In der nur leicht vereisten Loipe absolvierten 32 Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums die 4 Km erfolgreich. Besonders stolz können wir auf unsere Medaillengewinner sein, die durch ihr hartes und ausdauerndes Training auch bei dieser hohen Leistungsdichte bestehen konnten (siehe Bild). Unsere Schule schaffte es in der Schulwertung auf Platz drei.
Auch für die übrigen Teilnehmerinnen und für die Betreuer Herrn Förster und Herrn Wilbrandt war es ein wunderschöner Tag im Schnee und wir sind uns alle einig: nächstes Jahr gerne wieder!